MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Glauben und Leben in Osttimor

Als „Malae“ unter Timoresen

Die junge Lehrerin Rosi Mühlhuber, Volontärin der katholischen Entwicklungshilfeorganisation „Fidesco“ in Dili in Osttimor, schildert im Interview ihre Eindrücke und Erfahrungen.
Küste von Osttimor
Foto: Fidesco e.V. | Strände und Berge: Der kleine Inselstaat Osttimor fasziniert auch landschaftlich.

Osttimor liegt über 12 000 km von Deutschland entfernt. Wie sieht es denn dort landschaftlich und klimatisch aus? Timor ist eine kleine Südseeinsel in Südostasien in einem der tiefsten Meere der Erde. Die Insel besteht fast nur aus Bergen. Im Wasser gibt es traumhaft schöne Korallenriffe mit einer atemberaubenden Artenvielfalt. Die Temperatur liegt das ganze Jahr über bei guten 30 Grad Celsius, auch nachts kühlt es kaum ab. Daran gewöhnt man sich aber. Wir haben hier zwei Jahreszeiten, eine Regen- und eine Trockenzeit. In der Regenzeit ist alles grün, und die Vegetation – je nach Region Bananen-, Papaya- oder Mangobäume, Palmen, Kaffeebäume, Reis- und Maisfelder sowie andere Bäume und Büsche – blüht regelrecht auf. Sobald es ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht