MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt JUNGE FEDERN

Der Tag, an dem jedes Knie sich vor Jesus beugen wird

Hilflos auf dem Altar: Was bewegt Gott, sich in der Gestalt des Brotes in unsere Hand zu begeben?
Lissabon WJT
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Die Knie vor Jesus Christus in Brot und Wein beugen: Auf dem Weltjugendtag in Lissabon hat man das gesehen. Mehr als 500.000 Jugendliche beteten dort zusammen.

Einer der Vorwürfe, die der Islam gegen das Christentum erhebt, ist der Inkarnationsgedanke. Dass der ewige, unendlich erhabene Gott menschliches Fleisch annehmen würde, sei völlig undenkbar. Und dieser Vorwurf ist beinahe gerechtfertigt. Das Messbuch von Pius V. versieht Fronleichnam mit der Weihnachtspräfation, da beide Festgeheimnisse fundamental zusammenhängen. An Weihnachten feiern wir die Fleischwerdung Gottes, an Fronleichnam die Gegenwart Gottes in der unscheinbaren Gestalt von Brot und Wein. Sind wir uns der Bedeutung dieser Geheimnisse wirklich bewusst? Nein, keineswegs. Wenn wir auch nur im Ansatz begreifen würden, was es heißt, dass Gott selbst in der Gestalt des Brotes zu uns herabsteigt, dann könnte man uns nur noch unter ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht