Familienpolitik Kindergelderhöhung stößt auf Kritik Kinderreiche Familien werden von der Ampelkoalition stiefmütterlich behandelt, finden Sozialverbände. 06.09.2022, 18 Uhr Meldung
Eltern und Medien Digitale Medien bestimmen den Familienalltag Eine Online-Veranstaltung des österreichischen Familienministeriums weist auf die Gefahren für Kinder im Netz im Nachgang der Pandemie hin. 18.03.2022, 12 Uhr Meldung
Pandemie Mehr Home als Office? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geriet durch die Corona-Krise in den Stresstest. 17.09.2021, 15 Uhr Alice Pitzinger-Ryba
Ungeschminkt Auf das Familienministerium kommt es an Das Familienressort ist kein „Gedöns“, sondern ein finanziell bestens ausgestatteter Sozialingenieur unserer Gesellschaft. 22.01.2021, 11 Uhr Birgit Kelle
Würzburg Kindeswohl statt Gegenwartslogik Die Kita-Debatte polarisiert sich. Auch in Österreich gibt es jetzt die Krippenampel. 16.02.2020, 15 Uhr Jürgen Liminski
Zehn Jahre nach zwölf Das Thema flackerte zu Beginn des Jahres kurz auf, wurde aber schnell wieder verdrängt: Deutschlands Krippen leiden chronisch an Qualitätsmangel. 15.01.2020, 14 Uhr
Würzburg Unnötig und gefährlich Der Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) hat zu der Frage der Kinderrechte im Grundgesetz ein kurzes Gutachten erstellt. 09.11.2019, 12 Uhr Jürgen Liminski
Würzburg Er Vollzeit, sie Teilzeit Die Shell-Studie und eine Umfrage des Allensbach-Instituts zeigen Rollenbilder im Spiegel neuer Daten. Interessant sind auch die Zahlen über Glaube und Jugend 24.10.2019, 08 Uhr Jürgen Liminski
Eltern, Kinder und ihre Rechte Die Diskussion um Kinderrechte lebt wieder auf – ein Symposium in München nimmt die geplanten Gesetzesänderungen unter die Lupe. Von Franz Salzmacher 06.02.2019, 12 Uhr
Politik Andalusien: Seit 36 Jahren wieder bürgerlich regiert Eine Koalition aus der Volkspartei (PP), den Liberalen (ciudadanos) und der neuen rechtskonservativen Partei Vox bildet in Südspanien eine Mehrheit. 17.01.2019, 12 Uhr
Junge Federn: Internet - Fluch oder Segen Es liegt an jedem Einzelnen, die Wirkung des Internets für das persönliche Leben zu bewerten. Von Pascal Landahl 09.01.2019, 14 Uhr
„Man braucht einen langen Atem“ In Österreich gibt es bisher keine Abtreibungsstatistik. Die „aktion leben“ sammelt Unterschriften. Von Gudrun Trausmuth 05.09.2018, 13 Uhr
Die Gender-APO muss es richten! Groko und Gender: Was von Koalitionsverhandlungen zu erwarten ist. Ein Seufzer über das aktuelle Drama der Familienpolitik. Von Birgit Kelle 17.01.2018, 12 Uhr
Regierung uneins über Regelungen zum dritten Geschlecht Während das Innenministerium in den Melderegistern neben "männlich" und "weiblich" zusätzlich die Kategorie "anderes" einführen will, fordert das ... 05.01.2018, 09 Uhr