Am Vorabend des 1. Novembers feiern wir, dass Gott ein Gott des Lebens ist – und nicht des Todes. Vielleicht willst du mit deiner Familie auch solch eine Party gestalten?
Maria scheint bei evangelischen Christen einen Nerv zu treffen, findet der evangelisch-lutherische Pastor Christophe Costi. Die Marienverehrung aus Sicht eines Protestanten.
In der 28. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ geht Pfarrer Guido Rodheudt auf die Merkmale des Glaubens ein und bezeichnet ihn als Vorgeschmack des ...
Der Glaube gibt Antwort auf die großen Fragen des Lebens. Er ist kein Gefühl und auch nicht irrational, sondern gründet in der Offenbarung, die die „letzten Dinge“ ...
Diese Begegnung am Grab in Jerusalem geht zu Herzen. Die christliche Kunst stellt Jesus zuweilen als Gärtner dar. Darin liegt ein sehr tiefgehender Sinn.
Der Physiker Markolf Niemz will mit der Wissenschaft im Rücken zu mehr Spiritualität als Gestaltform zeitgemäßen Glaubens hinführen – und wird dabei dem Diskurs zu ...