MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Einfacher Christ mit sehr großer Hoffnung

Ostern ist der Kern der Hoffnung. Ohne Zeugen würde diese Botschaft jedoch nicht weitergegeben werden.
Bildtafel des Isenheimer Altars, während der Restaurierungsarbeiten 2019.
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Die Auferstehung Christi ist die große Hoffnung. Bildtafel des Isenheimer Altars, während der Restaurierungsarbeiten 2019.

Jesus wurde an Weihnachten Mensch. Seine Menschwerdung, sein Eintritt in diese Welt, um so zu leben wie ich, in Allem uns gleich außer der Sünde. Noch wichtiger als das Weihnachtsfest ist in der christlichen Geschichte und Tradition das Osterfest. Dass Jesus für mich als Mensch gelitten hat, für mich den Leidensweg gegangen ist, das schwere Kreuz getragen hat und am Kreuz gestorben ist, ist der größte und stärkste Liebesbeweis Gottes an mich als Gottes Geschöpf und einer der wunderbarsten Merkmale des christlichen Glaubens. Damit nicht genug. Dass Jesus für Sie und für mich diesen Weg gegangen ist, ist ein unfassbarer Beweis seiner Liebe zu uns.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht