MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Deutsche Bistümer

Können punktuelle Großereignisse dauerhaft die Familienpastoral prägen? Und in welche Richtung? Die ein oder andere kuriale Wortwahl lässt aufhorchen.
19.06.2022, 11 Uhr
Franziska Harter
Nichts führt zu so einem rasanten Schwund wie diese Steuer. Die Verbindung von Geld und Kirchenzugehörigkeit ist in Deutschland einzigartig.
08.06.2022, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Wie sich die deutschen Bistümer an der Aktion von Papst Franziskus am kommenden Freitag beteiligen. Ein Überblick.
24.03.2022, 10 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Kardinal Woelki und Weihbischof Schwaderlapp
Kardinal Woelki geht in eine Auszeit. Der Papst stellt klar: Auch Hirten dürfen Fehler machen, ohne gleich befürchten zu müssen, vom Acker gejagt zu werden.
24.09.2021, 12  Uhr
Regina Einig
Kölner Dom
Die auch am Rhein unausweichlich gewordene Zusammenlegung von Pfarreien zeigt, dass die Vorgaben aus Rom zu den Pfarrgemeindereformen kein Luftschloss, sondern ...
31.08.2020, 11  Uhr
Regina Einig
Diskussion um die Kirchensteuer
Die Geldsorgen der Diözesen decken Mängel des Systems „deutsche Kirche“ auf. Rom kann helfen. Auch die Kirchensteuer käme auf den Prüfstand.
27.06.2020, 09  Uhr
Guido Horst
Kreuz aus Geldmünzen
Schon lange erwartet: Die deutschen Bistümer haben sich auf neue Richtlinien geeinigt, die ihre Finanzen transparenter machen sollen.
05.09.2019, 18  Uhr
Heinrich Wullhorst
Kirchen in Deutschland: Anstieg der Austrittszahlen
Angesichts erneut gestiegener Austrittszahlen suchen deutsche Diözesen Wege, die Negativentwicklung aufzuhalten. „Die Tagespost“ blickt auf unterschiedliche Konzepte.
10.08.2019, 15  Uhr
Redaktion
Mehr laden