MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Erzbischof von Cambrai im Interview

„Weniger institutionalisiert und weniger medienwirksam"

Der Erzbischof von Cambrai, Vincent Dollmann, vergleicht im Interview das Synodalitätsverständnis in Deutschland und Frankreich.
Der Erzbischof von Cambrai, Vincent Dollmann
Foto: MASSIMILIANO MIGLIORATO / IPA via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | "Die französischen Diözesen durchlaufen weitgehend einen Prozess der missionarischen Erneuerung, der den Schwerpunkt auf die Verkündigung des Evangeliums und das brüderliche Leben legt", meint Erzbischof Dollmann im Gespräch.

Herr Erzbischof, der Synodale Weg der deutschen Bistümer hat außerhalb Deutschlands unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Wie sieht das in Frankreich aus? Die institutionellen Kontakte zwischen den beiden Bischofskonferenzen und die Bistumspartnerschaften halten die mitbrüderlichen Bande zwischen den französischen und deutschen Bischöfen aufrecht und ermöglichen die Aussprache. Viele von uns sind jedoch besorgt über die Spannungen und sogar Spaltungen, zu denen der Synodale Weg in Deutschland führen kann. Aus institutioneller Sicht erscheint er als ein Machtverhältnis zwischen Bischöfen und Laien, insbesondere zwischen der Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Und aus ekklesiologischer Sicht ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025