Herr Erzbischof, der Synodale Weg der deutschen Bistümer hat außerhalb Deutschlands unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Wie sieht das in Frankreich aus? Die institutionellen Kontakte zwischen den beiden Bischofskonferenzen und die Bistumspartnerschaften halten die mitbrüderlichen Bande zwischen den französischen und deutschen Bischöfen aufrecht und ermöglichen die Aussprache. Viele von uns sind jedoch besorgt über die Spannungen und sogar Spaltungen, zu denen der Synodale Weg in Deutschland führen kann. Aus institutioneller Sicht erscheint er als ein Machtverhältnis zwischen Bischöfen und Laien, insbesondere zwischen der Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Und aus ekklesiologischer Sicht ...
„Weniger institutionalisiert und weniger medienwirksam"
Der Erzbischof von Cambrai, Vincent Dollmann, vergleicht im Interview das Synodalitätsverständnis in Deutschland und Frankreich.
