Der Aufschrei war nicht eben leise: „Angriff auf die Zivilgesellschaft“ lautete der Tenor der Betroffenen, ein „Foulspiel“ nannte SPD-Chef Lars Klingbeil die „kleine Anfrage“, die die Unionsfraktion Ende Februar an die noch amtierende Regierung gestellt hatte. In 551 Einzelfragen wollten die Christdemokraten erfragen, wie es um die politische Neutralität öffentlich geförderter Organisationen stehe. Vor der Wahl hatte die Union die geballte Ablehnung seitens der sogenannten „zivilgesellschaftlichen“ Organisationen auch in landesweiten Demonstrationen erfahren, weil CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag zusammen mit der AfD abgestimmt hatte.
Wie die Kirche von staatlicher NGO-Finanzierung profitiert
Steuermillionen für den Kampf gegen Rechts: Teil dieses in die Kritik geratenen NGO-Finanzierungsmodells sind auch katholische Bildungseinrichtungen. Im Zentrum steht die AKSB.
