Johannes Hartl will eine neue Bewegung gründen. Es geht um die Zukunft der Menschen, es geht um eine Ökologie des Herzens. Der Startschuss fällt im Mai.
Christenverfolgung in Nigeria: Im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 18. Juli letzten Jahres wurden im Schnitt täglich 17 Christen im Land von dschihadistischen Islamisten getötet.
Schuld und Sühne auf Berliner Asphalt: Die „Letzte Generation“ blockiert Autobahnen, um Politiker zu verschärften Klimagesetzen zu zwingen. Kann das gelingen? Ein Treffen mit den Aktivisten.
Der Internationale Eucharistische Kongress in Budapest habe alle Erwartungen übertroffen, meint Kardinal Péter Erdö. Die große Inspiration sei die Einheit gewesen.
Der Bonner Theologe Karl-Heinz Menke weist auf die Bindung des Eucharistieempfangs an Taufe, Glaubensbekenntnis und Einheit mit dem Papst und den Bischöfen hin.
In Bayern wurde die Islamkunde als Wahlfach eingeführt. Ein Modell für andere Bundesländer? Ein Interview mit dem Journalisten und Islam-Experten Joachim Wagner.