MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Dünkirchen

Die Kirche mit dem Korsarengrab

Jean Bart aus dem nordfranzösischen Dünkirchen war ein berühmt-berüchtigter Pirat im Dienst des Sonnenkönigs. In der Église Saint-Éloi hat er ein Ehrengrab.
Kirche
Foto: Andreas Drouve | Atemberaubend: Der Blick vom Belfried hinab auf die Kirche Saint-Éloi.

Da stutzt man. Kann das sein, dass ein Seeräuber in einer christlichen Kirche begraben liegt? In der nordfranzösischen Hafenstadt Dünkirchen lautet die Antwort: Ja, dazu noch an prominenter Stelle am Altarraum in der wichtigsten Kirche, der Église Saint-Éloi. Die Rede ist von Jean Bart (1650–1702), der aus Dünkirchen stammte und bis heute hohe Verehrung genießt. Sogar der unweit der Kirche gelegene Hauptplatz ist nach ihm benannt, wo ihn ein monumentales Denkmal ehrt und er beim Karneval ausgiebig gefeiert wird.  Freibeuter für den Sonnenkönig Wer mehr über Jean Bart und die Zusammenhänge erfahren will, besucht das Hafenmuseum, das in einem einstigen Lagerhaus untergebracht ist. Ein historisches Porträt zeigt Jean Bart so, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht