Da stutzt man. Kann das sein, dass ein Seeräuber in einer christlichen Kirche begraben liegt? In der nordfranzösischen Hafenstadt Dünkirchen lautet die Antwort: Ja, dazu noch an prominenter Stelle am Altarraum in der wichtigsten Kirche, der Église Saint-Éloi. Die Rede ist von Jean Bart (1650–1702), der aus Dünkirchen stammte und bis heute hohe Verehrung genießt. Sogar der unweit der Kirche gelegene Hauptplatz ist nach ihm benannt, wo ihn ein monumentales Denkmal ehrt und er beim Karneval ausgiebig gefeiert wird. Freibeuter für den Sonnenkönig Wer mehr über Jean Bart und die Zusammenhänge erfahren will, besucht das Hafenmuseum, das in einem einstigen Lagerhaus untergebracht ist. Ein historisches Porträt zeigt Jean Bart so, ...
Die Kirche mit dem Korsarengrab
Jean Bart aus dem nordfranzösischen Dünkirchen war ein berühmt-berüchtigter Pirat im Dienst des Sonnenkönigs. In der Église Saint-Éloi hat er ein Ehrengrab.
