MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Interview mit Patriarch von Istanbul

Der Papst bringt Trost und Kraft

„Die ökumenischen Beziehungen sind stärker als je zuvor“, meint der armenisch-apostolische Patriarch von Istanbul, Sahag II. Maschalian, im „Tagespost“-Interview über die Kirchen in der Türkei.
Patriarch Sahag II. Maschalian
Foto: Stephan Baier | Patriarch Sahag II. Maschalian leitet seit Ende 2019 die Armenisch-Apostolische Kirche in der Türkei.

Eure Seligkeit, Sie repräsentieren die größte christliche Kirche in der Türkei. Wie ist das Verhältnis der Armenisch-Apostolischen Kirche zu den anderen Konfessionen in der Türkei? Obwohl die Armenisch-Apostolische Kirche nach wie vor die größte christliche Gemeinschaft in der Türkei ist, ist die Gesamtzahl der Christen deutlich zurückgegangen und macht heute nur noch einen von tausend Bürgern aus. Konkret leben in einem Land mit 85 Millionen Einwohnern etwa 85.000 Christen. Diese Zahl sinkt weiter. Mit dem Schrumpfen der Gemeinden rücken sie naturgemäß näher zusammen. In einem überwiegend muslimischen Umfeld wird die christliche Identität zu einem wichtigen gemeinsamen Nenner. Die ökumenischen Beziehungen sind heute stärker als je ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025