Finden die Kirchen Mittel und Wege, die Tendenz zum Kirchenaustritt umzukehren oder wenigstens aufzuhalten? Offenbar nicht, denn sie suchen ihr Heil beim Zeitgeist in der Welt.
Die Corona-Pandemie hat den Trend vor allem unter jungen Menschen verschärft: Erstmals sind Agnostiker und Atheisten bei den unter 34-jährigen Spaniern in der Mehrheit.
Ist mit dem Tod alles aus? Oder folgt da womöglich noch etwas? Auch wenn thanatologische Forschung keine letzten „Garantien“ vermitteln kann, so ermöglichen hier nicht zuletzt die ...
An etwas Oberflächlichkeit in der Kirche kann man sich gewöhnen. Dramatisch wird es jedoch, wenn es um die zentralen Fragen unserer Existenz geht und sowohl das ...
Haste Töne? Der sich religiös unmusikalisch wähnende Philosoph Jürgen Habermas hat sich auf bemerkenswerte Weise noch einmal in Sachen Religion zu Wort gemeldet.
Das Bild, das Papst Franziskus von Traditionalistenkreisen zeichnet, entspreche nicht der Wirklichkeit, meint Christophe Geffroy, Chefredakteur der französischen ...
Dass sich eine Christin und ein Atheist ohne zu streiten über "Was gibt Menschen Hoffnung?" austauschen können, zeigt die erste Folge des neuen Podcasts ...