MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Arno Schmidt : Kauziger Einzelgänger im Naturpark Südheide

Arno Schmidt inszenierte sich als Sonderling, genießt aber Kultstatus – Heute vor 100 Jahren wurde der atheistische Schriftsteller geboren. Von Burkhardt Gorissen
Arno Schmidt, Schriftsteller
Foto: IN | Am liebsten schaute er aus der Adlerperspektive: Der Schriftsteller Arno Schmidt.

Es gibt Dinge, die gehören unausgesprochen zum Intellektuellenkodex. Demnach ist Picasso ein großer Maler, Schönberg ein großer Komponist, Joyce ein großer Schriftsteller. Wer nicht als geistig minderbemittelt gebrandmarkt werden will, darf nicht daran rütteln. Die linksliberale Intelligenzija hat sie auf den Sockel gehoben und für unberührbar erklärt. Ungeachtet der künstlerischen Verdienste der drei Geistesheroen verbindet sie auf jeden Fall eines: Sie waren große Zerstörer. Schönberg zerstörte mit der Zwölftonleiter unsere Hörgewohnheiten, Picasso spätestens in seiner kubistischen Phase unsere Sehgewohnheiten und Joyce unser bis dato gängig-gültiges Sprachverständnis.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht