MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Antidemokratie und Demokratiefeindlichkeit

Wähler können falsch entscheiden, aber „betreutes Wählen“ untergräbt die Legitimität der Demokratie. Warum der Fall Joachim Paul Bauchschmerzen bereiten muss.
19.08.2025, 11 Uhr
Jakob Ranke
Lässt sich Israels militärisches Vorgehen im Gazastreifen moralisch rechtfertigen? Nein, meint Moshe Zuckermann in unserem Pro & Contra.
10.06.2025, 10 Uhr
Moshe Zuckermann
Steuermillionen für den Kampf gegen Rechts: Teil dieses in die Kritik geratenen NGO-Finanzierungsmodells sind auch katholische Bildungseinrichtungen. Im Zentrum steht die AKSB.
12.03.2025, 16 Uhr
Jakob Ranke
Das „Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde“ setzt sich gegen politischen Extremismus ein. Wird dabei eine linke Agenda befördert, die mit katholischen Überzeugungen kollidiert?
23.11.2024, 09 Uhr
Jakob Ranke
Demo für Alle, Alfonso Pantisano
Was ist katholisch, was ist rechts? Auf der Tagung „Umkämpfte Menschen- und Familienbilder“ des „Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde“ wurden klare ...
15.11.2024, 13  Uhr
Jakob Ranke
Krah und Chrupalla - Wohin geht die AfD?
Maximilian Krah gerierte sich bisher als AfD-Vordenker, seine Kritiker wurden gedeckelt. Nun könnte es zur Entscheidungsschlacht kommen.
25.04.2024, 18  Uhr
Sebastian Sasse
Flagge der Vereinten Nationen
Die partizipative Demokratie steht im Gegensatz zur repräsentativen Demokratie des Grundgesetzes und trägt bolschewistische Züge.
09.03.2024, 17  Uhr
Norbert Neuhaus
Die Berlinale-Chefs Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian
Als Grund gibt die Leitung an, „das Engagement für eine freie, tolerante Gesellschaft und gegen Rechtsextremismus“ gehöre „zur DNA der Berlinale“.
09.02.2024, 06  Uhr
Meldung
Nach der Wahl in Guatemala
Ermittlungen gegen den designierten Präsidenten Bernardo Arévalo haben zu schweren Unruhen geführt.
20.11.2023, 07  Uhr
José García
Donald Tusk am Wahlabend
Parlamentswahlen in Polen: Noch lässt sich nichts Genaues sagen, doch das Interesse am Ergebnis ist riesig – auch im Ausland.
16.10.2023, 11  Uhr
Stefan Meetschen
Hubert Aiwanger (Freie Wähler)
Populismus ist nur das Symptom, nicht die Krankheit. Ein Kommentar.
23.09.2023, 17  Uhr
Jakob Ranke
Mehr laden