Kiew

Putins Krieg vernichtete 270 Sakralbauten in der Ukraine

Die russischen Angriffe zerstörten mehrheitlich Kirchen der mit Moskau verbundenen Orthodoxie.
Ukraine-Krieg - Donezk
Foto: Evgeniy Maloletka (AP) | Ukrainische Soldaten gehen in der Nähe einer orthodoxen Kirche, die durch Bombardement im kürzlich zurückeroberten Gebiet Dolyna in der Region Donezk zerstört wurde.

270 religiöse Gebäude sind dem siebenmonatigen russischen Angriffskrieg in der Ukraine bereits zum Opfer gefallen. In 14 Regionen der Ukraine wurden insgesamt 194 Kirchengebäude der griechisch-katholischen, römisch-katholischen, der protestantischen sowie der beiden orthodoxen Kirchen zerstört. 66 Gebäude der Zeugen Jehovas und jeweils fünf muslimische Moscheen und jüdische Synagogen wurden durch die russischen Angriffe vernichtet.

Meiste Zerstörungen in Donezk und Luhansk

Mehr als die Hälfte aller beschädigten oder zerstörten christlichen Gebäude, nämlich 136, gehören der mit Moskau verbundenen Ukrainisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats (UOK-MP), die sich erst im Mai für autonom erklärte. 21 Kirchen der autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), vier der römisch-katholischen und drei der griechisch-katholischen Kirche wurden ganz oder teilweise zerstört. Die meisten Zerstörungen durch russische Attacken ereigneten sich in den Regionen Donezk (67) und Luhansk (58), gefolgt von Kiew (43) und Charkiw (35).

Lesen Sie auch:

Der ukrainische Staat sammelt nicht nur Informationen, Fotos und Zeugenaussagen über die Zerstörung religiöser Gebäude, sondern ruft auch dazu auf, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und die Zerstörung von Kulturgütern zu dokumentieren.  DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen Russlands Krieg gegen die Ukraine Moscheen Römisch-katholische Kirche Synagogen Wladimir Wladimirowitsch Putin

Weitere Artikel

Georgien fühlt sich von Russland in den Zangengriff genommen. Wut herrscht aber auch über die westliche Russland-Politik der Vergangenheit. Ein Stimmungsbild.
05.12.2022, 07 Uhr
Florian Hartleb
Ohne Hilfe aus dem Westen wäre ihre Heimat „den Russen ausgeliefert“, warnt eine russischsprachige Frau aus Charkiw.
17.02.2023, 06 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst
Kira Geiss ist die neue „Miss Germany“ - und engagiert sich an einer Missionsschule. Was ihr Glauben mit ihrer Teilnahme an einem Schönheitswettbewerb zu tun hat und was sie anderen ...
23.03.2023, 11 Uhr
Esther von Krosigk