Besuch Erdoğans in Berlin NRW fordert Ditib auf, sich von Erdoğan zu distanzieren Staatskanzlei-Chef Nathanael Liminski knüpft Distanzierung von antisemitischen Aussagen an weitere Zusammenarbeit des Landes mit dem Moscheeverband. 17.11.2023, 15 Uhr Meldung
Progromnacht Köln: rund 3000 Teilnehmer beim Schweigegang für Israel Christliche Organisationen hatten zu einem Schweigemarsch am Vorabend des 9. November aufgerufen. 09.11.2023, 16 Uhr Meldung
Glaubensorte Synagoge La Ghriba: Gotteshaus und Blickfang Die tunesische Synagoge blickt auf ein bewegtes Schicksal zurück. 13.11.2023, 11 Uhr Sabine Ludwig
Karneval „Schalom und Alaaf“ Köln: Viele offene Fragen für die Juden bei der Karnevals-Saison. 12.11.2023, 11 Uhr Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Hoffnung auf eine andere, gute Zukunft Standhaft auf Kölner Boden in Richtung Jerusalem Vor 85 Jahren wurde die Kölner Synagoge in der Roonstraße zerstört. Die Gemeinde ist nachweislich die älteste in Mittel- und Nordeuropa. 06.11.2023, 09 Uhr Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Exklusivinterview Peter Neumann: "Das Ziel heißt: die Vernichtung Israels" Wenn der Feind zum Satan werden kann: Terrorismus-Experte Peter Neumann über den religiösen Kern der Ideologie der Hamas. 27.10.2023, 14 Uhr Sebastian Sasse
Ausstellung Wir Juden Wie tief schlummern antisemitische Bilder in unserem Bewusstsein? Der Prado nähert sich dem Thema. Eine Kritik. 21.10.2023, 13 Uhr Alexander von Schönburg
Judentum „Besht“-Yeshiva: Angebot für Aussteiger „Besht“-Yeshiva: Der aus New York stammende Rabbiner Akiva Weingarten versucht in Dresden eine Symbiose zwischen liberalem und orthodoxem Judentum. 08.10.2023, 07 Uhr Bodo Bost
Kinderkatechese Wie lebte Jesus? In den Evangelien hören wir, welche Wunder Jesus in seinem irdischen Leben vollbrachte und was er zu seinen Jüngern sagte. 21.09.2023, 05 Uhr Claudia Weiß
Drama: Tod Berlin: Neue Ausstellung im Humboldt Forum Eine neue Ausstellung im Humboldt Forum beschäftigt sich mit der Sterblichkeit und dem Umgang mit ihr. 26.05.2023, 17 Uhr Gerhild Heyder
Jüdisches Leben Zerbrochene Einheit Lange Zeit hatten Juden in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion den Mythos eines Sowjetjudentums am Leben erhalten, weil die Sowjetunion sie vor dem Holocaust ... 16.04.2023, 13 Uhr Bodo Bost
Warschau Verzweiflung und Mut Am 19. April jährt sich der Aufstand des „Jüdischen Gettos“ zum 80. Mal. Ein Spaziergang auf den unsichtbaren Spuren. 13.04.2023, 13 Uhr Stefan Meetschen
Neue Vereinsgründung Jüdisches Leben fördern, Antisemitismus bekämpfen In Köln konstituiert sich der Verein „Jüdisches Leben in Europa“. Dazu kamen prominente Persönlichkeiten in die Domstadt. 31.03.2023, 15 Uhr Constantin von Hoensbroech
Geschichte Girona: Stadt der drei Kulturen Wer die katalonische Hauptstadt Barcelona besucht, sollte nicht auf einen kleinen Abstecher nach Girona verzichten. 18.03.2023, 11 Uhr Paul Baldauf
Ukrainekrieg Großerzbischof Schewtschuk: „Wir brauchen geistliche Kraft, um unserem Sieg näherzukommen“ Das Oberhaupt der griechisch-katholischen Kirche in der Ukraine ruft zum weltweiten Gebet für sein Land auf. 24.02.2023, 12 Uhr Meldung