Abtreibung

§ 219a StGB: Ampel streicht Werbeverbot für Abtreibungen aus Strafgesetzbuch

Gespenstische Szenen: Nach der Abstimmung applaudieren SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Linke stehend Abtreibungsärzten auf der Zuschauertribüne – Party geplant.
Marco Buschmann (FDP), Bundesminister für Justiz
Foto: Carsten Koall (dpa) | Marco Buschmann (FDP), Bundesminister für Justiz, spricht im Bundestag vor der Abstimmung über die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen. +++ dpa-Bildfunk +++

Mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und der Linksfraktion hat der Deutsche Bundestag heute Vormittag das Werbeverbot für Abtreibungen (§ 219a StGB) aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Die Abgeordneten der Fraktionen von CDU/CSU und AfD stimmten dagegen. Enthaltungen gab es keine.

Lesen Sie auch:

Stehende Ovationen für Abtreibungsärzte auf Zuschauertribüne

Nach der Abstimmung erhoben sich die Abgeordneten der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und der Linksfraktion und applaudierten den wegen Verstoßes gegen das Werbeverbots für Abtreibungen verurteilten Ärzten um die Gießener Abtreibungsärztin Kristina Hänel, die auf der Besuchertribüne des Bundestags Platz genommen und von dort aus die teilweise hochemotionelle Debatte verfolgt hatten.

Familienministerin Paus: „großartiger Tag für alle Frauen in diesem Land“

In deren Verlauf machten Rednerinnen der Ampelkoalition deutlich, dass die Streichung des § 219a StGB nur ein erster Schritt sein, dem die Abschaffung des Verbots von Abtreibungen folgen müssen.

Die SPD-Abgeordnete Tina Rudolph sprach als letzte Rednerin gar von einer „Stellvertreter-Debatte“, die um den § 219a geführt worden sei.

Zuvor hatte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) von einem „großartigen Tag für die Ärztinnen und Ärzte, aber vor allen Dingen für alle Frauen in diesem Land“ gesprochen. Die CSU-Politikerin Dorothee Bär warf SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP vor, dass das Lebensrecht des Kindes in ihren Überlegungen  keine Rolle  spiele und kritisierte, dass die Ampelkoalition, die Abschaffung des § 219a StGB mit einer Party feiern wolle. DT/reh

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bündnis 90/ Die Grünen Deutscher Bundestag Dorothee Bär FDP Lebensrechtsbewegung Lebensschutz SPD

Weitere Artikel

Grüne Bundesfamilienministerin erntet für ihren Vorstoß Bedenken und harsche Kritik. Bayern droht mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.
11.01.2023, 19 Uhr
Stefan Rehder
Wie die Ampelkoalition das Werbeverbot für vorgeburtliche Kindstötungen stahl.
01.07.2022, 17 Uhr
Stefan Rehder
Die Merkel-Jahre lehren es: Ohne Opposition schwächelt die Demokratie.
20.05.2023, 07 Uhr
Peter Winnemöller

Kirche

Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger 
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
In Ulm findet eines von 30 Pfingstfestivals für Jugendliche statt. Die Veranstalter geben Einblicke in ihre Vorbereitungen.
27.05.2023, 13 Uhr
Sally-Jo Durney