MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Sokrates

Staatskunst auf Griechisch in Platons „Politikos“: Warum die Urschrift der politischen Kultur uns auch heute noch etwas zu sagen hat.
03.10.2025, 19 Uhr
Henry C. Brinker
Mit seiner Philosophie der Person hat Papst Johannes Paul II. ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen, das noch immer der Entdeckung harrt.
02.04.2025, 17 Uhr
Hanns-Gregor Nissing
Jung vs Alt
Zoff zwischen den Generationen: Selbstreflexion und Zuhören können zum besseren gegenseitigen Verständnis der Alten und der Jungen beitragen.
26.03.2025, 09  Uhr
Rita Winkler
Johannes Modesto, Postulator für diözesane Seligsprechungsverfahren in der Erzdiözese München und Freising
Der Postulator für diözesane Seligsprechungsverfahren in der Erzdiözese München und Freising, Johannes Modesto, erklärt, warum Romano Guardini ohne Zweifel ein ...
16.02.2025, 13  Uhr
Regina Einig
Friedrich Merz beim Parteitag der CDU
Der CDU-Chef hat sich auf sein Gewissen bezogen, um eine migrationspolitische Wende zu begründen. Welche Bedeutung kommt der Gewissensentscheidung in der Politik zu?
04.02.2025, 15  Uhr
Thomas Rusche
Plato und Sokrates
Der Missbrauch von Sprache ist eine ernste Angelegenheit. Er verunstaltet die Wirklichkeit, verunmöglicht den Dialog und degradiert Subjekte zu Objekten.
05.10.2024, 17  Uhr
Stefan Rehder
Engels Kolumne Wahrheit in außerchristlichen Religionen
Wer Papst Franziskus für seine Äußerungen zu den Religionen kritisiert, müsste auch Paulus und Augustinus ins Visier nehmen, schreibt David Engels.
28.09.2024, 05  Uhr
David Engels
Philosophen um ein Lagerfeuer
Sollen Diskurse glücken, müssen  Voraussetzungen beachtet werden,  die letztbegründet und nicht hintergehbar sind.
22.08.2024, 15  Uhr
Thomas Rusche
Olympisches Feuer über den Tuilerien-Gärten
Von der Welt verspottet zu werden, ist von jeher das Los der Christen, schreibt Johannes Hartl. Wie also sollten sie auf die blasphemischen Bilder aus Paris reagieren?
30.07.2024, 18  Uhr
Johannes Hartl
Mehr laden