MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Zum Konzil von Nizäa

Credo: Die Revolution im Gottesbegriff

Arbeitet die Philosophie dem Dogma von Vater und Sohn in Nizäa zu?
Konzilsväter bezogen Stellung gegen Arius
Foto: Imago/Fine Art Images | Die Konzilsväter bezogen Stellung gegen Arius, indem sie bekannten: „Wir glauben (…) an den einen Herrn Jesus Christus, (...) gezeugt nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater (...) .“

Nizäa, unweit von Istanbul, gehörte gut 1000 Jahre zum christlichen Byzanz und nur 700 Jahre zum Osmanischen Reich. Wer sich in die alte Kultur von Byzanz einliest, wird dabei entdecken, wie sehr unter der heutigen türkisch-moslemischen Kulturdecke die christliche „schlummert“. Schon seit den Reisen des Apostels Paulus wurde hier reich gesät und reich geerntet. Ob diese Kultur unter der Decke einmal wieder erwacht?

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht