MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Lernen von den alten Griechen

Platon, was ist ein guter Politiker?

Staatskunst auf Griechisch in Platons „Politikos“: Warum die Urschrift der politischen Kultur uns auch heute noch etwas zu sagen hat.
Athen, Platonstatue
Foto: imago stock&people via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Großer Philosoph und desillusionierter Politiker-Ausbilder: Platon.

In der Welt wird schlecht regiert, wenn man den aktuellen Zahlen der großen Meinungsforschungsinstitute folgt, zum Beispiel des YouGov „Government Approval“-Trackers. Noch nie zuvor zeigten alle Zustimmungswerte für die Regierungen und ihre führenden Politiker in allen wichtigen Ländern des Westens nach unten. Im Vereinigten Königreich lehnen fast 70 Prozent der Bevölkerung den amtierenden Premier Keir Starmer ab, nur gut 20 Prozent sehen ihn positiv. In den Vereinigten Staaten gab es nach der Wahl eine kurze Honeymoon-Phase für Donald Trump und seine neue Mannschaft, inzwischen sind nur noch 37 Prozent überzeugt, dass Amerika gut regiert wird.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht