MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Politische Philosophie

Leo Strauss: Eine Warnung vor der woken Ideologie

Wie der deutschamerikanische Philosoph und seine Schüler bereits vor Jahrzehnten vor der woken Ideologie warnten.
Leo Strauss Kinzel
Foto: Felix Meiner Verlag | Der deutschamerikanische Philosoph Leo Strauss (1899-1973) formulierte im Dezember 1954 mit seiner Vortragsreihe "Was ist politische Philosophie?" eine fulminante Kritik des modernen Denkens.

In der Mitte des 20. Jahrhunderts galt die politische Philosophie im klassischen Sinne vielfach als tot. Aber vor siebzig Jahren, im Dezember 1954, hielt der deutschamerikanische Philosoph Leo Strauss (1899-1973) an der Hebräischen Universität in Jerusalem seine berühmten Vorträge „What is Political Philosophy?“, welche das Bewusstsein für die Notwendigkeit politischen Philosophierens schlagartig ins Gedächtnis riefen und deren Schlussfolgerungen sich wie eine Vorahnung des woken Denkens unserer Tage lesen lassen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht