In der Mitte des 20. Jahrhunderts galt die politische Philosophie im klassischen Sinne vielfach als tot. Aber vor siebzig Jahren, im Dezember 1954, hielt der deutschamerikanische Philosoph Leo Strauss (1899-1973) an der Hebräischen Universität in Jerusalem seine berühmten Vorträge „What is Political Philosophy?“, welche das Bewusstsein für die Notwendigkeit politischen Philosophierens schlagartig ins Gedächtnis riefen und deren Schlussfolgerungen sich wie eine Vorahnung des woken Denkens unserer Tage lesen lassen.
Leo Strauss: Eine Warnung vor der woken Ideologie
Wie der deutschamerikanische Philosoph und seine Schüler bereits vor Jahrzehnten vor der woken Ideologie warnten.
