Mit einer Festakademie würdigte der Bundesverband Lebensrecht das Leben und Werk des Osnabrücker Sozialwissenschaftlers Manfred Spieker, der Anfang April sein 80. Lebensjahr vollendet hatte.
Für den Christen erschließt sich der Sinn des Lebens aus dem, was danach kommt: Das himmlische Jerusalem. Aber wie beeinflusst das das Leben im Hier und Jetzt?
Wissenschaft, Technik und Moral zusammenzubringen, ist Anliegen der Technodizee, eines Ansatzes, den der vor einem Jahr verstorbene Berliner Philosoph Hans Poser in Analogie zur Theodizee ...
Bei der Eröffnung der Europa-Etappe der Weltsynode unterzieht Erzbischof Graubner die Kirche in Europa einer kritischen Analyse und mahnt, „auf die Stimme Gottes ...
Die Haltung, Gott und dem Nächsten das zu geben, was ihm gebührt, ist eine sittliche Tugend. Auch die göttliche Barmherzigkeit setzt diese Tugend nicht außer Kraft.
Der Synodale Weg stellt das hierarchische Amtsverständnis der katholischen Kirche auf den Prüfstand. Dabei wird übersehen, wozu der Geweihte berufen ist.
Auch die Filmbranche kommt um unsere Wurzeln nicht herum: „Avatar – The Way of Water“ bietet faszinierende Spezialeffekte und schlägt christliche Töne an.
Der Glaube gibt Antwort auf die großen Fragen des Lebens. Er ist kein Gefühl und auch nicht irrational, sondern gründet in der Offenbarung, die die „letzten Dinge“ ...