MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Otto von Habsburg

Otto von Habsburg

Otto von Habsburg wurde am 20. November 1912 in Reichenau an der Rax, Österreich, geboren. Von 1916 bis 1918 war er somit der letzte Kronprinz von Österreich-Ungarn. 

Aktuelle Artikel zu Otto von Habsburg

Ideologische Versatzstücke falsch verstandener Werte irritieren die Menschen und polarisieren die ohnedies auseinanderdriftende Gesellschaft, schreibt Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele.
01.10.2025, 16 Uhr
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele
Ferdinand von Habsburg lässt sein Rennauto segnen und scherzt über eine „Online-Monarchie“. Der Urenkel des seligen Kaisers Karl missioniert auf seine Weise.
17.04.2025, 09 Uhr
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele Stephan Baier
80 Jahre nach Jalta: Das atlantische Bündnis liegt im Koma, und niemand weiß, ob es jemals daraus erwacht.
14.03.2025, 15 Uhr
Bernd Posselt
Der St.-Georgs-Orden war auf Pilgerfahrt in Rom. Impressionen vor Ort.
21.02.2025, 05 Uhr
Stephan Baier
Im Südkaukasus zeigt sich, wie Russland mit hybriden Kriegen westlich orientierte Länder unterminiert, warnt Gabriela von Habsburg.
20.12.2024, 17 Uhr
Gabriela von Habsburg
Die eigenen Wurzeln pfegen
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele warnt: Die Europäische Union wird nur eine Kraft zur Identifikation entfalten, wenn sie sich zu ihrer tiefsten Wurzel bekennt - dem ...
19.07.2024, 09  Uhr
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele
Eine Bronzestatue des römischen Kaisers Konstantin.
Eberhard von Gemmingen präsentiert in einem neuen Buch Menschen, die den Kontinent durch ihren Glauben und ihr Werk geprägt haben.
15.06.2024, 21  Uhr
Esther von Krosigk
Vom Monarchen zum demokratisch legitimierten Volksvertreter: EU-Visionär Otto von Habsburg.
Otto von Habsburg rang um Freiheit, Naturrecht, Dezentralisierung und Subsidiarität. Erinnerungen an einen großen Europäer.
06.06.2024, 15  Uhr
Michael K. Hageböck
Ein Plakat ruft zum wählen für die Europawahl auf.
Am Sonntag können die Europäer ihre Union lahmlegen oder zukunftsfähig machen. Für innenpolitische Abrechnungen taugt die Europawahl nicht.
06.06.2024, 13  Uhr
Stephan Baier
Blick in den Sitzungssaal des Europäischen Parlaments
Wer überzeugt ist, dass das Christentum nicht nur Europas Erbe, sondern auch seine Zukunft ist, darf sich auf den Areopag von heute wagen.
12.05.2024, 09  Uhr
Stephan Baier
Das Straßburger Europaparlament
Der Sitz des Europäischen Parlaments ist im Elsass.
12.05.2024, 21  Uhr
Stephan Baier
Karl von Habsburg zeichnet dramatische Szenarien für die Ukraine und Europa
Karl von Habsburg zeichnet dramatische Szenarien für die Ukraine und Europa: Auf einen langen Krieg könnte die Destabilisierung, ja der Zerfall Russlands folgen.
11.01.2023, 13  Uhr
Meldung
Mehr laden