MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Otto von Habsburg

Karl von Habsburg zeichnet dramatische Szenarien für die Ukraine und Europa: Auf einen langen Krieg könnte die Destabilisierung, ja der Zerfall Russlands folgen.
11.01.2023, 13 Uhr
Meldung
Warum das Christentum eine fundamental andere Geschichtssicht hat als alle Religionen, Deismen und Atheismen.
15.01.2023, 07 Uhr
Stephan Baier
Ist Osteuropa der "neue Westen"? Warum in Paris und Berlin jetzt Realismus gegenüber Russland und Lernbereitschaft gefragt sind.
15.04.2022, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Fesch und fromm: Kaiser Karl I. von Österreich
Am 1. April jährte sich der Todestag von Kaiser Karl von Österreich zum 100. mal – Auch in Wien fand eine Gedenkveranstaltung statt
09.04.2022, 19  Uhr
Reinhard Kloucek
69. Sudetendeutscher Tag
Der Karlspreis der Sudetendeutschen geht heuer an den tschechischen Theologen und Politiker Daniel Herman.
16.07.2021, 19  Uhr
Stephan Baier
Otto von Habsburgs Denken und Wirken wurzeln tief in der Geschichte Europas
Otto von Habsburg war der Anwalt der Vertriebenen, Entrechteten, Unterdrückten. Seine Waffen waren das gesprochene wie das geschriebene Wort, seine Bühnen waren ...
02.07.2021, 07  Uhr
Stephan Baier
Der klassizistische Dom des heiligen Johannes des Evangelisten in Eger
Ungarn hat dem Besucher mehr zu bieten als die bekannte Metropole Budapest. Es gibt zahlreiche historische Städte, die ungarische Geschichte lebendig werden lassen.
14.03.2021, 13  Uhr
Christoph Hurnaus
Papst Benedikt XVI., Kardinal Christoph Schönborn und  Karl von Habsburg
Das Oberhaupt der kaiserlichen Familie Österreichs wird 60: Karl von Habsburg ist mehr als Ottos Sohn und Kaiser Karls Enkel.
11.01.2021, 11  Uhr
Stephan Baier
Aristides de Sousa Mendes,  portugiesischen Diplomat
Papst Franziskus hat in der Vorwoche anlässlich des "Tages der Gewissensfreiheit" an einen fast vergessenen Helden erinnert, der aus Gewissensgründen ein hartes ...
26.06.2020, 12  Uhr
Stephan Baier
Europaparlament in Straßburg
Die Lösung heißt Föderalismus – Wider die nationalstaatliche Zersplitterung Europas. Ein Plädoyer des langjährigen EU-Parlamentsabgeordneten Bernd Posselt.
18.06.2020, 11  Uhr
Bernd Posselt
Mehr laden