Der homogenisierenden Macht der Algorithmen widerstehen: Kardinal Matteo Maria Zuppi von Bologna hielt das Schlüsselreferat beim diesjährigen „Meeting“ von „Comunione e Liberazione“ in Rimini.
Geschickt hat sich die kleine „fascistina“ im rechten Lager gegen Berlusconi und Salvini in Stellung gebracht. Jetzt öffnet ihr der Rückzug Mario Draghis einen Weg ins höchste Regierungsamt.
Der Sieg der politischen Ränke: Diesmal klappt es mit dem Rücktritt des Regierungschefs. Staatspräsident Mattarella könnte in politisch bewegter Zeit Neuwahlen ansetzen müssen.
Der Aggressor Putin hätte keinen besseren Augenblick wählen können, um eine gespaltene USA und ein Europa mit vielen internen Krisen in einen Kalten Krieg zu stürzen.
Deutschland traut sich nicht, klare Ziele zu formulieren und Werte, die dorthin führen. Das sorgt für Orientierungslosigkeit außenpolitisch, aber auch im Land selbst.
Die Person ist die Botschaft: Wie Bilder und Symbolhandlungen beeinflussen, was wir über die russischen und europäischen Kriegs-Akteure denken und fühlen.
Sergio Mattarella tritt aufrecht als Präsident der Republik Italien ab. Mehrere persönliche Schicksalsschläge prägten den Weg des bekennenden Katholiken.