MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rom

Wer hat Angst vor Giorgia Meloni?

Geschickt hat sich die kleine „fascistina“ im rechten Lager gegen Berlusconi und Salvini in Stellung gebracht. Jetzt öffnet ihr der Rückzug Mario Draghis einen Weg ins höchste Regierungsamt.
Giorgia Melonis Aufstieg gegen die „Regierung der nationalen Einheit“
Foto: Cecilia Fabiano (LaPresse via ZUMA Press) | Gegen die „Regierung der nationalen Einheit“ gingen die „Fratelli d'Italia“ in die Opposition. Damit begann Giorgia Melonis Aufstieg.

Am 12. August müssen die politischen Formationen und Bewegungen ihre Parteisymbole und Spitzenkandidaten einreichen. Dann, während halb Italien an den Stränden und in den Bergen Urlaub macht, beginnt der Wahlkampf. Und mit dem Urnengang am 25. September soll dann wieder Ordnung in das politische Chaos einziehen, das mit dem Rückzug des italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi entstanden ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht