MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Ludwig van Beethoven

Bevor es den deutschen Nationalstaat gab, gab es bereits die deutsche „Kulturnation“. Doch von Kunst und Kultur, mit denen gegenwärtig Staat zu machen wäre, ist nicht viel zu sehen.
04.09.2025, 07 Uhr
Henry C. Brinker
Nach den ersten 100 Tagen im Amt hatte Franziskus nichts „gemacht“ – und doch alles geändert. Chronik einer Revolution, die auf Zeichen und Gesten setzte.
15.08.2025, 19 Uhr
Guido Horst
Der Mensch ist weder bloß Materie noch bloß Geist. Seine Lebensform entsteht aus einem Wechselspiel von Leib und Seele, Körper und Geist. Ein Beitrag zur Anthropologie-Reihe.
03.08.2025, 07 Uhr
Regine Kather
Ob bei Scheunenkonzerten, in Kirchen oder in der Elbphilharmonie: Das Schleswig-Holstein Musik Festival bringt ab dem 5. Juli große Kultur und Künstler in den Norden Deutschlands.
05.07.2025, 15 Uhr
Helga Schnehagen
Thomas Mann  (1875-1955)
Der vor 150 Jahren geborene Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger kannte das Böse so genau wie das Gute. Sein Werk ist zeitlos und hat noch eine große Zukunft.
06.06.2025, 17  Uhr
Markus Günther
Treibhaus ERde
Vor 200 Jahren beschrieb Jean Baptiste Joseph Fourier den Treibhauseffekt. Die Sonne bringt Wärme auf die Erde, die von der Atmosphäre zurückgehalten wird.
04.01.2025, 15  Uhr
Josef Bordat
Mailand Kirche San Marco
Der Totenmonat November lädt ein, sich der Erlösung Christi musikalisch zu nähern. Zum Beispiel mit Giuseppe Verdis Requiem, einem Meisterwerk christlicher ...
12.11.2024, 07  Uhr
Jonas Dlugi
Ein Mann in blauen Wolken
Nicht nur in der realen Welt, sondern auch in Kunst und Musik heißt es: Überall Krise, überall Weltuntergang. Beobachtungen von Hamburg über Bayreuth bis Salzburg.
22.09.2024, 09  Uhr
Henry C. Brinker
Luther und die Deutschen
Vor 500 Jahren legte Martin Luther den Mönchshabit ab. Wie sehr hat der Reformator die Deutschen geprägt? Eine Übersicht von Johann Gottlieb Fichte bis Thomas Mann.
09.08.2024, 15  Uhr
Günter Seubold
Sándor Petöfi
Zum 200. Geburtstag des größten ungarischen Dichters liefert Adorján Kovács mehr als nur eine Biographie – er liefert Literatur.
13.03.2024, 11  Uhr
Sebastian Sigler
Künstliche Intelligenz und ihre Folgen für die Gesellschaft
Wir stehen vor einer "Digitalen Kulturrevolution". Wie bereiten wir uns auf eine Veränderungsdynamik vor, die vor nichts haltzumachen scheint?
18.01.2024, 19  Uhr
Thomas Rusche
Mehr laden