MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt JUNGE FEDERN

Bittend ertönt das „Domine Iesu Christe“

Der Totenmonat November lädt ein, sich der Erlösung Christi musikalisch zu nähern. Zum Beispiel mit Giuseppe Verdis Requiem, einem Meisterwerk christlicher Spiritualität.
Mailand Kirche San Marco
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | In der Mailänder Kirche San Marco wurde Giuseppe Verdis Messa da Requiem 1874 uraufgeführt.

In der Musiklandschaft ist das aktuelle, sich dem Ende neigende Jahr eines vieler Jubiläen: So fällt der 200. Jahrestag der Uraufführung Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie hierein und, um in der 200er-Reihe zu bleiben, jährt sich der Geburtstag Bedřich Smetanas zum 200. Mal. 2024 ist auch „Bruckner-Jahr“. Nicht zu vergessen: Der zehnte Todestag des großen Dirigenten Claudio Abbado, der die Sterne am Horizont der Avantgarde-Musik teilweise uraufführte, darunter auch Wolfgang Rihm, dessen existenziellen Meditationen wärmstens empfohlen seien.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht