MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Ludwig Erhard

Zum Schutz der Unternehmen war es richtig, dass die Politik in der Pandemie und in der Energiekrise Unterstützungsmaßnahmen beschloss und umsetzte.
02.05.2023, 11 Uhr
Friederike Welter
Die Politik der Ampel- Koalition geht den Weg der individualistischen Spaßgesellschaft. Dabei ist es höchste Zeit für eine Neuorientierung der Familienpolitik. Ein Kommentar.
02.12.2022, 17 Uhr
Norbert Neuhaus
Der Soziallehre-Nestor Oswald von Nell-Breuning prägte den markigen Topos „Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand“, den jetzt Friedrich Merz wieder in die Debatte bringt.
01.11.2022, 11 Uhr
Lars Schäfers
In China gibt es neben starken planwirtschaftlichen Elementen, auch privatwirtschaftliche Firmen, private Eigentumsrechte und Wettbewerb.
27.09.2022, 11 Uhr
Elmar Nass
Coronavirus - Obdachlosentagesstätte
Zweiter Teil der Debatte über die Dienstpflicht: Ein Dienst für junge Menschen widerspricht unserer Gesellschaftsordnung, meint der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank ...
10.07.2022, 11  Uhr
Frank Schäffler
Tarifverhandlungen für Erzieher in Kindertagesstätten
Angesichts des Ukraine-Krieges gilt es, einerseits zu investieren, andererseits Maß zu halten.
20.03.2022, 07  Uhr
Richard Schütze
CDU-Politiker Kurt Biedenkopf ist tot
Kurt Biedenkopf, von 1990 bis 2002 sächsischer Ministerpräsident, ist gestern im Alter von 91 Jahren in Dresden gestorben.
13.08.2021, 14  Uhr
Sebastian Sasse
Ludwig-Erhard-Zentrum
Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch spricht im Interview mit der Tagespost über die Bedeutung Ludwig Erhards.
06.05.2021, 13  Uhr
Sebastian Sasse
Coronavirus - Freiburg im Lockdown
Wer soll zur Lösung der Finanzprobleme, die durch die Panbdemie entstanden sind beitragen?
24.01.2021, 13  Uhr
Matthias Zimmer
Merz und Eisenmann in Murrhardt
In seinem neuen Buch beschreibt Friedrich Merz, wie er die Soziale Marktwirtschaft reformieren will. Spielt die Katholische Soziallehre dabei noch eine Rolle?
13.12.2020, 13  Uhr
Stefan Gassmann
Mehr laden