MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Karl V.

Eine im Sommer 1572 profanierte, heute noch unversehrte Hostie wird in El Escorial nahe Madrid jedes Jahr öffentlich verehrt.
03.10.2022, 07 Uhr
José García
Es war ein langes Konzil und dauerte von 1545 bis 1563. Aber wegen seiner Positionen zur Reformation wurde das Tridentinum zum Manifest des römisch-katholischen Glaubens, das bis heute ...
16.08.2022, 19 Uhr
Christoph Münch
In kriegerischen Zeiten sind Versöhner gefragt. In der Geschichte des Christentums gibt es davon eine ganze Menge.
16.04.2022, 21 Uhr
Stefan Hartmann
Das Gebet war für Teresa von Ávila der Weg, ihr Leben wirklich zu erneuern.
Das Bistum Ávila eröffnet am Sonntag ein Jubiläumsjahr zu Ehren der heiligen Teresa. Ihre Schriften sind eine zeitlos aktuelle Hilfe.
12.03.2022, 07  Uhr
María del Rosario Sáez Yuguero
Papst Hadrian VI.
Der „deutschen Wut“ ausgeliefert. Vor 500 Jahren wurde der flandrische Kardinal Adriaan Floriszoon Boeyens nach einem langen politischen Konklave als Hadrian VI.
09.01.2022, 07  Uhr
Dirk Weisbrod
Weltkarte
400 Jahre „Propaganda Fide". Am Dreikönigstag 1622 gründete Papst Gregor XV. die päpstliche Missionskongregation . Auch Norddeutschland war bis 1929 Missionsgebiet.
04.01.2022, 19  Uhr
Michael Feldkamp
Seesschlacht Lepanto
Vor genau 450 Jahren siegte die „Heilige Liga“ über das Osmanische Reich in der Seeschlacht von Lepanto. Als Dank führte Papst Pius V.
06.10.2021, 19  Uhr
José García
69. Sudetendeutscher Tag
Der Karlspreis der Sudetendeutschen geht heuer an den tschechischen Theologen und Politiker Daniel Herman.
16.07.2021, 19  Uhr
Stephan Baier
Papst Benedikt XVI., Kardinal Christoph Schönborn und  Karl von Habsburg
Das Oberhaupt der kaiserlichen Familie Österreichs wird 60: Karl von Habsburg ist mehr als Ottos Sohn und Kaiser Karls Enkel.
11.01.2021, 11  Uhr
Stephan Baier
Mehr laden