Eine Pilger- und Studienreise führte Leser der „Tagespost“ nach Malta. Die drei Inseln des maltesischen Archipels sind geprägt vom katholischen Glauben.
Auf der Stadtwaage im niederländischen Oudewater konnten sich der Hexerei Beschuldigte einer Wiegeprobe unterziehen, um ihr natürliches Gewicht nachzuweisen.
In Löwen ist das Gebäudeensemble erhalten, in dem das „Collegium Trilingue“ sich ab 1518 einrichtete: das erste Dreisprachenkolleg für Hebräisch, Griechisch und Latein.
Papst Paul IV. wollte Reformen. Umgeben von einer kleinen Kamarilla führte er aber im Kirchenstaat ein autistisches Regime ein, bis ihn die Römer schließlich hassten.
Vor 500 Jahren begann mit Clemens VII. das vielleicht übelste Kapitel der Papstgeschichte, das der Historiker Ludwig von Pastor als „Unglückspontifikat“ bezeichnete.
Keltischen Ursprungs, war Besançon römisch, später reichsunmittelbar und liegt für viele deutsche Reisende nur auf dem Weg gen Süden. Dabei ist Neugier geboten.
Es war ein langes Konzil und dauerte von 1545 bis 1563. Aber wegen seiner Positionen zur Reformation wurde das Tridentinum zum Manifest des römisch-katholischen ...
Seit dem 14. Jahrhundert war die griechische Insel Rhodos ein Vorposten des „katholischen“ Europas und wurde deswegen wiederholt Opfer von islamischen Angriffen.