MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Gottfried Wilhelm Leibniz

Wissenschaft, Technik und Moral zusammenzu­bringen, ist Anliegen der Technodizee, eines ­Ansatzes, den der vor einem Jahr verstorbene Berliner ­Philosoph Hans Poser in Analogie zur Theodizee ...
09.03.2023, 17 Uhr
Josef Bordat
Das Wissen um die Geschöpflichkeit: Negative Theologie als Brücke zum Dialog mit dem Buddhismus.
25.02.2023, 13 Uhr
Stefan Hartmann
Zahlen als Bedeutungsträger mit tiefer Symbolik, Zahlenmystik im weltlichen und religiösen Kontext – Glaube und Aberglaube treffen sich in den Zahlen.
12.01.2023, 17 Uhr
Josef Bordat
Vor sechzig Jahren erschien Hans Urs von Balthasars Programmschrift über die christliche Liebe.
29.12.2022, 15 Uhr
Stefan Hartmann
Der Transhumanismus gibt sich heilsgeschichtlich. Aber religiös begründete Transzendenz ist nicht durch technisch hergestellte „Transzendenz“ zu ersetzen.
15.10.2022, 05 Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Hiob Ludolf
Wie das christliche Ostafrika ins Abendland kam: Abba Gorgoryos, Hiob Ludolf und die Anfänge der europäischen Äthiopistik. 
31.05.2022, 19  Uhr
Alfred Schlicht
Jean-Paul Sartre und Simone des Beauvoir beim Bootsausflug mit Fidel Castro 1960
Abtreibung, lesbische Beziehung, wilde Ehe: Die Feministin Simone de Beauvoir ist mit ihrem Hauptwerk „Das andere Geschlecht“ Thema einer Ausstellung in der ...
16.03.2022, 12  Uhr
Alexander Riebel
Gott als Architekt der Weltordnung, wie William Blake ihn sah
Fünf Erklärungshilfen, die von atheistischen Irrwegen befreien und vor der Entkernung des Christentums durch Aufgabe von Glaubensinhalten warnt.
02.02.2022, 11  Uhr
Urs Buhlmann
Alpha und Omega
Vom Atheismus zum Glauben: Wie der katholische Philosoph Edward Feser die Gottesbeweise der Tradition wiederbelebt.
09.11.2021, 15  Uhr
Sebastian Ostritsch
François Fénelons
Vor 370 Jahren wurde François Fénelon geboren. Er spielte eine wichtige Rolle in der Gegenreformation, war Prinzenerzieher und später Erzbischof von Cambrai.
25.08.2021, 07  Uhr
Hartmut Sommer
Christian Freiherr von Wolff
Christian Wolffs Rede „Von der Sittenlehre der Chinesen“ sorgte vor 300 Jahren für einen Skandal, der dem Philosophen der preußischen Frühaufklärung fast den Kopf ...
31.07.2021, 19  Uhr
Josef Bordat
Dr. Reiner Haseloff (CDU) mit seiner Frau
Wie geht es der CDU? Wenn man nach Sachsen-Anhalt schaut, wo am Sonntag gewählt wurde, gar nicht so schlecht.
13.06.2021, 07  Uhr
Birgit Kelle
Mehr laden