Großflächige Fotos zeigen Simone de Beauvoir (1908–1986) mit Freunden in den Pariser Cafes der vierziger und fünfziger Jahre. Man traf sich im Café de Flore, im Les Deux Magots oder in der Bar Napoléon. Hier haben Existenzialisten wie Jean-Paul Sartre, Albert Camus oder auch der ihnen nahestehende Schweizer Bildhauer Alberto Giacometti ihre Ideen zu bis dahin tabuisierten Themen wie Sexualität, lesbischer Liebe oder Abtreibung diskutiert.
Mit Simone de Beauvoir fielen die sexuellen Tabus
Abtreibung, lesbische Beziehung, wilde Ehe: Die Feministin Simone de Beauvoir ist mit ihrem Hauptwerk „Das andere Geschlecht“ Thema einer Ausstellung in der Kunsthalle Bonn .
