MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Reihe 13

Der Wert hinter der Zahl

Zahlen als Bedeutungsträger mit tiefer Symbolik, Zahlenmystik im weltlichen und religiösen Kontext – Glaube und Aberglaube treffen sich in den Zahlen. Auch der Fortschritt der Moderne gebietet dem keinen Einhalt. Die Macht der Zahl – ein kurzer Überblick.
Unglückstag
Foto: Elmar Gubisch via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Die Bedeutung der Zahl: Bringt die 13 wirklich Unglück und müsste man dann nicht auch aufs 13. Monatsgehalt verzichten?

Daniel Tammet kann auf Anhieb 22 514 Nachkommastellen der Kreiszahl Pi nennen. Auch sonst fällt ihm der Umgang mit Zahlen nicht schwer – rechnen kann er schneller als ein Durchschnitts-PC. Der junge Mann mit der außergewöhnlichen Inselbegabung führt das darauf zurück, dass ihm sein Asperger-Syndrom einen emotionalen Zugang zu Zahlen verschafft. So steht es in seinem autobiographischen Bestseller „Elf ist freundlich und Fünf ist laut. Ein genialer Autist erklärt seine Welt“. Zahlen bedeuten für ihn mehr als nur – Zahlen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht