MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Gottfried Wilhelm Leibniz

Vor 125 Jahren starb mit Friedrich Nietzsche einer der einflussreichsten Denker der Moderne. Doch wie sollten Katholiken mit dem Autor des "Antichrist" umgehen? Ihn lesen!
24.08.2025, 21 Uhr
Josef Bordat
Sind Religion und Wissenschaft Gegensätze? Ganz im Gegenteil, Wissen entstand aus dem Glauben. Teil Zwei unserer historischen Miniserie: Die Neuzeit.
10.05.2025, 19 Uhr
Josef Bordat
Der Begriff der Person gehört zum Grundbestand des menschlichen Selbstverständnisses innerhalb der abendländischen Kultur. Doch was sind "Personen"? Start einer Anthropologie-Reihe.
28.03.2025, 19 Uhr
Marcus Knaup
Der Dokumentar-Spielfilm „Bernhard Hoetger – Zwischen den Welten“ liefert ein nuanciertes Bild des Künstlers.
29.07.2024, 19 Uhr
José García
Schon Aristoteles und Thomas von Aquin wussten es: Die Korrespondenztheorie der Wahrheit ist der Klassiker, um den Prozess einer Annäherung an die Wahrheit zu beschreiben.
20.07.2024, 19 Uhr
Josef Bordat
Erschaffung des Menschen und Sündenfall
Über einen Schöpfungsmythos verfügt nahezu jede Kultur. Doch die biblische Schöpfungserzählung sticht in vielerlei Hinsicht heraus.
05.05.2024, 09  Uhr
Sebastian Moll
Eine Hand hält eine grüne Erde.
Warum die berechtigte Hoffnung besteht, dass auf das gegenwärtige Zeitalter des Technizismus inklusive "Follow the Science"-Gerede ganz andere Zeiten anbrechen werden.
26.04.2024, 09  Uhr
Sascha Vetterle
Jesus wird in der Wüste versucht
Von Thomas von Aquin über Immanuel Kant bis Papst Franziskus:  Das Böse muss ernst genommen und überwunden werden.
27.04.2024, 19  Uhr
Stefan Hartmann
Zahnräder, Symbolfoto Zeitumstellung *** Gears, symbol photo time change
Zu den originellsten und bis heute diskutierten Gedanken über das Wesen der Zeit gehören ausgerechnet diejenigen des frühchristlichen Bischofs.
29.02.2024, 07  Uhr
Stefan Rehder
Statistische Daten lesen
Experten kritisieren, dass Statistiken oft zur Bekräftigung bestimmter Narrative instrumentalisiert würden.
12.12.2023, 15  Uhr
Marco Fetke
MAXIMATOR HYDROGEN GMBH in Nordhausen
Wissenschaft, Technik und Moral zusammenzu­bringen, ist Anliegen der Technodizee, eines ­Ansatzes, den der vor einem Jahr verstorbene Berliner ­Philosoph Hans ...
09.03.2023, 17  Uhr
Josef Bordat
Buddha -Statue in der Yungang Grotte
Das Wissen um die Geschöpflichkeit: Negative Theologie als Brücke zum Dialog mit dem Buddhismus.
25.02.2023, 13  Uhr
Stefan Hartmann
Unglückstag
Zahlen als Bedeutungsträger mit tiefer Symbolik, Zahlenmystik im weltlichen und religiösen Kontext – Glaube und Aberglaube treffen sich in den Zahlen.
12.01.2023, 17  Uhr
Josef Bordat
Hans Urs von Balthasars Programmschrift über die christliche Liebe erschien vor 60 Jahren
Vor sechzig Jahren erschien Hans Urs von Balthasars Programmschrift über die christliche Liebe.
29.12.2022, 15  Uhr
Stefan Hartmann
Mobile AI Robot implants a brain into the smartphone. 3d illustration.
Der Transhumanismus gibt sich heilsgeschichtlich. Aber religiös begründete Transzendenz ist nicht durch technisch hergestellte „Transzendenz“ zu ersetzen.
15.10.2022, 05  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Mehr laden