Vor 125 Jahren starb mit Friedrich Nietzsche einer der einflussreichsten Denker der Moderne. Doch wie sollten Katholiken mit dem Autor des "Antichrist" umgehen? Ihn lesen!
Der Begriff der Person gehört zum Grundbestand des menschlichen Selbstverständnisses innerhalb der abendländischen Kultur. Doch was sind "Personen"? Start einer Anthropologie-Reihe.
Schon Aristoteles und Thomas von Aquin wussten es: Die Korrespondenztheorie der Wahrheit ist der Klassiker, um den Prozess einer Annäherung an die Wahrheit zu beschreiben.
Warum die berechtigte Hoffnung besteht, dass auf das gegenwärtige Zeitalter des Technizismus inklusive "Follow the Science"-Gerede ganz andere Zeiten anbrechen werden.
Wissenschaft, Technik und Moral zusammenzubringen, ist Anliegen der Technodizee, eines Ansatzes, den der vor einem Jahr verstorbene Berliner Philosoph Hans ...
Der Transhumanismus gibt sich heilsgeschichtlich. Aber religiös begründete Transzendenz ist nicht durch technisch hergestellte „Transzendenz“ zu ersetzen.