Der für die moderne Anthropologie und Bioethik zentrale Begriff der Person ist seit der Antike in der abendländischen Kultur ein Grundbegriff menschlichen Selbstverständnisses. Wenn wir von „Personen“ sprechen, bezieht sich das nicht auf Gegenstände, die sich vermessen und berechnen ließen. Gemeint ist nicht ein Bündel von Interessen, auch nicht das Gehirn. Vielmehr bezieht es sich auf eine einzigartige Existenzweise. Mit „Personen“ meinen wir lebendige, vernunftbegabte Einzelwesen, Individuen einer geistigen Ordnung.
Das Geheimnis der Person
Der Begriff der Person gehört zum Grundbestand des menschlichen Selbstverständnisses innerhalb der abendländischen Kultur. Doch was sind "Personen"? Start einer Anthropologie-Reihe.
