MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Neue Anthropologie-Reihe

Das Geheimnis der Person

Der Begriff der Person gehört zum Grundbestand des menschlichen Selbstverständnisses innerhalb der abendländischen Kultur. Doch was sind "Personen"? Start einer Anthropologie-Reihe.
Person
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Was ist eine Person? Diese Frage stellt sich die Menschheit seit Jahrtausenden.

Der für die moderne Anthropologie und Bioethik zentrale Begriff der Person ist seit der Antike in der abendländischen Kultur ein Grundbegriff menschlichen Selbstverständnisses. Wenn wir von „Personen“ sprechen, bezieht sich das nicht auf Gegenstände, die sich vermessen und berechnen ließen. Gemeint ist nicht ein Bündel von Interessen, auch nicht das Gehirn. Vielmehr bezieht es sich auf eine einzigartige Existenzweise. Mit „Personen“ meinen wir lebendige, vernunftbegabte Einzelwesen, Individuen einer geistigen Ordnung.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht