MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Gerhard Schröder

Was für Merkel die Raute war, könnte für Olaf Scholz der Schneeball werden, der niemals geworfen wird.
10.03.2023, 17 Uhr
Sebastian Sasse
Die Möglichkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet, beflügelt allerorten die politische Phantasie.
24.02.2023, 18 Uhr
Sebastian Sasse
Für Katholiken hält das begonnene Jahr zahlreiche bioethische Zumutungen bereit. Schuld daran sind auch Deutschlands Bischöfe. Ein Kommentar.
20.01.2023, 11 Uhr
Stefan Rehder
Die Regierung will das Staatsbürgerschaftsrecht reformieren. Wie immer bei dieser Frage in Deutschland, wird der Streit darüber ideologisch ausgetragen.
30.11.2022, 19 Uhr
Sebastian Sasse
Für die „Bürgergeld“-Pläne der Regierung hagelt es Kritik. Dabei täte der Gesellschaft ein wenig mehr Caritas-Geist gut – nicht nur zu Sankt Martin.
19.11.2022, 05 Uhr
Björn Hayer
Bundespräsident Steinmeier in Finnland
Erfolg hat Neider. In der Politik kann dieser Neid dazu führen, dass sehr schnell schmutzige Tricks genutzt werden, um das Objekt des Neides öffentlich zu blamieren.
04.09.2022, 05  Uhr
Kristina Ballova
Ralf Schuler
Bild-Politik-Chef Ralf Schuler streicht bei Springer die Segel. Der Medien-Konzern ist dem prominenten Hauptstadtberichterstatter zu unkritisch gegenüber der ...
12.08.2022, 18  Uhr
Sebastian Sasse
Gerhard Schröder gibt den "Elder Statesman" unter den Putin- Verstehern
Gerhard Schröder will von seinem Freund Wladimir Putin nicht lassen. Geht es dem Alt-Kanzler nur darum, sein überbordendes Ego in Szene zu setzen oder wird er vom ...
05.08.2022, 16  Uhr
Sebastian Sasse
Gerhard Schröder (SPD), ehemaliger Bundeskanzler und jetziger Leiter Verwaltungsrat Nord Stream 2
Politiker können ein Problem sein. Emeritierte Würdenträger auch. Warum haben wir als Deutsche derzeit kein Glück mit den grauen Eminenzen?
23.06.2022, 14  Uhr
Birgit Kelle
Andreas Umland
In den deutschen Talkshows wird zu sehr auf die Konfrontation von Emotion mit vermeintlichem Realismus gesetzt, meint der Osteuropa-Experte Andreas Umland im Gespräch.
26.06.2022, 07  Uhr
Sebastian Sasse
Altkanzlerin Merkel zu Gespräch im Berliner Ensemble
Gefälligkeitsjournalismus für die Ex- Kanzlerin. Ein Interview mit Angela Merkel entsetzt die internationale Presse – und das vollkommen zurecht.
09.06.2022, 11  Uhr
Stefan Ahrens
schröder
Wir müssen jetzt als Europäer geschlossen und konsequent unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China zurückfahren.
31.05.2022, 15  Uhr
Elmar Nass
Gerhard Schröders Russland-Politik wurde von vielen anderen fortgesetzt
Jetzt auf den Altkanzler einzudreschen ist wohlfeil. Seine Russland-Politik wurde von vielen anderen fortgesetzt, meint der Politologe Werner Patzelt.
29.05.2022, 11  Uhr
Werner J. Patzelt
Mehr laden