MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Gerhard Schröder

Die Wagenknecht-Partei ist über kurz oder lang eine Koalitionsoption für die Sozialdemokraten. Ein Kommentar.
26.10.2023, 07 Uhr
Sebastian Sasse
Was Christen von einem Linkskonservativismus à la Wagenknecht nicht erwarten dürfen.
15.09.2023, 17 Uhr
Sebastian Sasse
Lafontaine und Wagenknecht
Mit einer neuen Wagenknecht-Partei und den Freien Wählern machen sich zwei Gruppierungen startbereit, die koalitionsfähig sein könnten.
16.09.2023, 15  Uhr
Sebastian Sasse
"Kranker Mann" Deutschland
Deutschlands wirtschaftlicher Absturz hat viele Gründe. Die meisten davon sind selbstverschuldet.
04.08.2023, 07  Uhr
Stefan Ahrens
Li Qiang und Olaf Scholz
Das diplomatische Sonderformat der Regierungskonsultationen mit der chinesischen Diktatur ist ineffektiv und falsch.
29.06.2023, 21  Uhr
Michael Leh
Richter bei der Urteilsverkündung
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu § 218 Strafgesetzbuch vom 28. Mai 1993 und seine weitreichenden Folgen
27.05.2023, 07  Uhr
Manfred Spieker
Trauerfeier für DDR-Politiker Hans Modrow
Wohin es führt, wenn Politikern der moralische Kompass abhandenkommt, schildert Hubertus Knabe in einem Gastbeitrag.
25.03.2023, 13  Uhr
Hubertus Knabe
Olaf Scholz bei der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloß Meseberg
Was für Merkel die Raute war, könnte für Olaf Scholz der Schneeball werden, der niemals geworfen wird.
10.03.2023, 17  Uhr
Sebastian Sasse
Sarah Wagenknecht könnte eine eigene Partei gründen.
Die Möglichkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet, beflügelt allerorten die politische Phantasie.
24.02.2023, 18  Uhr
Sebastian Sasse
Debatte um §218
Für Katholiken hält das begonnene Jahr zahlreiche bioethische Zumutungen bereit. Schuld daran sind auch Deutschlands Bischöfe. Ein Kommentar.
20.01.2023, 11  Uhr
Stefan Rehder
Mehr laden