Vor 25 Jahren vereidigt Gerhard Schröder: Ist der Kanzler mit dem Strolchi-Charme wieder da? Schröder hat den sozialdemokratischen Traum gelebt: sozialer Aufstieg. Deswegen ist er näher dran am Sozi-Kernklientel als viele Genossen. 27.10.2023, 18 Uhr Sebastian Sasse
Bündnis Sahra Wagenknecht Sozis, aufgepasst Die Wagenknecht-Partei ist über kurz oder lang eine Koalitionsoption für die Sozialdemokraten. Ein Kommentar. 26.10.2023, 07 Uhr Sebastian Sasse
100. Geburtstag Die Türkei eifert dem falschen Europa nach Von Atatürk gegründet, von Erdoğan geformt: Die Türkische Republik feiert ihren 100. Geburtstag. 09.10.2023, 07 Uhr Stephan Baier
Sasses Woche in Berlin Immer feste druff: Der Schaum vorm Mund der Brandmaurer Der Augsburger Bischof Bertram Meier sagt Nachdenkliches über den Umgang mit dem einzelnen AfD-Mitglied. Die Kritiker holen gleich den großen Hammer raus. 22.09.2023, 16 Uhr Sebastian Sasse
Sasses Woche in Berlin Currywurst statt Naturrecht Was Christen von einem Linkskonservativismus à la Wagenknecht nicht erwarten dürfen. 15.09.2023, 17 Uhr Sebastian Sasse
Kommentar Neue Mitspieler im politischen Berlin Mit einer neuen Wagenknecht-Partei und den Freien Wählern machen sich zwei Gruppierungen startbereit, die koalitionsfähig sein könnten. 16.09.2023, 15 Uhr Sebastian Sasse
Deutschlands Wirtschaft schwächelt Der kranke Mann von der Spree Deutschlands wirtschaftlicher Absturz hat viele Gründe. Die meisten davon sind selbstverschuldet. 04.08.2023, 07 Uhr Stefan Ahrens
Kosovo-Konflikt Kosovo: Jahrhunderte alter Zankapfel Der alte Konflikt um das Kosovo flammt ausgerechnet in jüngster Zeit wieder verstärkt auf. 07.07.2023, 17 Uhr Vjosa Çerkini
Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen Deutschlands Kotau vor China Das diplomatische Sonderformat der Regierungskonsultationen mit der chinesischen Diktatur ist ineffektiv und falsch. 29.06.2023, 21 Uhr Michael Leh
Lebensrecht Misslungener Spagat Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu § 218 Strafgesetzbuch vom 28. Mai 1993 und seine weitreichenden Folgen 27.05.2023, 07 Uhr Manfred Spieker
Kommentar um "5 vor 12" Gerhard Schröder, die Würde des Staates und die Stilphobie der Deutschen Der Alt-Kanzler bekommt seine Büro-Räume nicht zurück. Das ist richtig. Doch wie halten es die Deutschen mit dem Stil? 05.05.2023, 11 Uhr Sebastian Sasse
Foto mit Egon Krenz Schröders seltsame Freunde Wohin es führt, wenn Politikern der moralische Kompass abhandenkommt, schildert Hubertus Knabe in einem Gastbeitrag. 25.03.2023, 13 Uhr Hubertus Knabe
Sasses Woche in Berlin Die Schneeball-Politik von Olaf Scholz Was für Merkel die Raute war, könnte für Olaf Scholz der Schneeball werden, der niemals geworfen wird. 10.03.2023, 17 Uhr Sebastian Sasse
Sasses Woche in Berlin Das Gespenst der Wagenknecht-Partei Die Möglichkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet, beflügelt allerorten die politische Phantasie. 24.02.2023, 18 Uhr Sebastian Sasse
Biopolitik So wird 2023 Für Katholiken hält das begonnene Jahr zahlreiche bioethische Zumutungen bereit. Schuld daran sind auch Deutschlands Bischöfe. Ein Kommentar. 20.01.2023, 11 Uhr Stefan Rehder