Der legendäre estnische Staatspräsident Lennart Meri warnte 1994 bei einem Festmahl in Hamburg vor russischen Großmacht-Fantasien. Im Saal wurde der Vizebürgermeister von Sankt Petersburg ausfallend: Er warf seine Serviette auf die Festtafel und marschierte „mit durchgedrückten Knien aus dem Saal, jeder Schritt begleitet vom Knarzen des Parketts“, wie es eine Augenzeugin schilderte. Sein Name: Wladimir Putin.
Die rationale Angst vor Putin
Zwischen Russland und dem Baltikum hat sich ein neuer Eiserner Vorhang breitgemacht.
