MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Russland und das Baltikum

Die rationale Angst vor Putin

Zwischen Russland und dem Baltikum hat sich ein neuer Eiserner Vorhang breitgemacht.
Estlands Regierungschefin Kaja Kallas und der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal
Foto: IMAGO/Tairo Lutter (www.imago-images.de) | Betont herzlich begrüßte Estlands Regierungschefin Kaja Kallas Anfang April den ukrainischen Ministerpräsidenten Denys Schmyhal in Tallinn.

Der legendäre estnische Staatspräsident Lennart Meri warnte 1994 bei einem Festmahl in Hamburg vor russischen Großmacht-Fantasien. Im Saal wurde der Vizebürgermeister von Sankt Petersburg ausfallend: Er warf seine Serviette auf die Festtafel und marschierte „mit durchgedrückten Knien aus dem Saal, jeder Schritt begleitet vom Knarzen des Parketts“, wie es eine Augenzeugin schilderte. Sein Name: Wladimir Putin.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht