MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Gerhard Richter

Nägel öffnen seine Werke: Günther Ueckers Werk verweist vieldeutig auf spirituelle Räume. Ein Nachruf.
11.06.2025, 18 Uhr
Henry C. Brinker
Die sakrale Kunst steckt seit gut einem Jahrhundert in der Krise, das Verhältnis zwischen zeitgenössischen Künstlern und der Kirche ist angespannt. Eine Spurensuche.
16.03.2025, 11 Uhr
Giovanna-Beatrice Carlesso
Nicht nur in der realen Welt, sondern auch in Kunst und Musik heißt es: Überall Krise, überall Weltuntergang. Beobachtungen von Hamburg über Bayreuth bis Salzburg.
22.09.2024, 09 Uhr
Henry C. Brinker
Künstler Gerhard Richter im Kölner Dom
Zeitgenössische Maler und Musiker sind durchaus offen für transzendente Impulse und laden ein, sich von ihren spirituellen Sehnsüchten berühren zu lassen.
20.01.2023, 07  Uhr
Stefan Meetschen
Richter-Fenster im Kölner Dom
Quer durch die Metropole am Rhein führt der Weg hin zum Herzen der Stadt: dem Kölner Dom und zu einem Fenster, das bei seiner Enthüllung 2007 für viel Furore sorgte .
27.02.2022, 11  Uhr
Natalie Nordio
Richter Glasfenster in der Abtei Tholey
„Wie orientalische Muster“: Gerhard Richters Kirchenfenster sind die Hauptattraktion eines der ältesten Klöster auf deutschem Boden, der frisch herausgeputzten ...
27.09.2020, 19  Uhr
Veit-Mario Thiede
Lichterprozession zu Mariä Himmelfahrt
Nur ein Drittel der Deutschen fühlt sich durch katholische Feste und Riten bereichert – ist der Katholizismus noch zukunftsfähig?
21.08.2020, 09  Uhr
Stefan Meetschen
"Beweinung Christi" in der Rubens-Ausstellung in Paderborn
„Rubens und der Barock im Norden“: Wie der Maler europäische Kunst prägte.
03.08.2020, 07  Uhr
Veit-Mario Thiede
Anselm Kiefer. Glaube, Hoffnung, Liebe, 1973
Zwischen Wirtschaftswunder und Studentenprotesten: Gerhard Richter, Sigmar Polke und Anselm Kiefer in Hamburg.
25.09.2019, 14  Uhr
Felix Dirsch
Die Heilige Schrift birgt zahlreiche Lichtmetaphern. Das Licht wird als Zeichen für Gottes Gegenwart und Handeln angesehen.
30.01.2019, 13  Uhr
Je mehr wir uns bemühen, Gott zu erkennen und zu verstehen, desto mehr machen wir die Erfahrung, dass unsere Vorstellungen von ihm immer unähnlicher als ähnlich sind.
02.01.2019, 12  Uhr
Museum Barberini eröffnet Werkschau mit Gerhard Richter
Ein Gespräch über Theologie und Kunstgeschichte im abstrakten Werk von Gerhard Richter. Von Gerhild Heyder
17.10.2018, 14  Uhr
Mehr laden