MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Schönheit und Ironie

Sehnsucht nach Transzendenz

Zeitgenössische Maler und Musiker sind durchaus offen für transzendente Impulse und laden ein, sich von ihren spirituellen Sehnsüchten berühren zu lassen.
Künstler Gerhard Richter im Kölner Dom
Foto: Oliver Berg (dpa) | Der Künstler Gerhard Richter im Kölner Dom vor dem von ihm gestalteten Fenster.

Malerei: Kunst als Grenzüberschreitung Wie Gegenwarts- Künstler die Transzendenz suchen und erleben. Wo liegt die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn, wo genau verläuft die Linie zwischen Kunst ohne und Kunst mit Transzendenzbezug? Gibt es das überhaupt: Kunst ohne transzendente Dimension? Will nicht jede Kunst den Betrachter einladen, die Grenzen des gegenständlich Bekannten zu überschreiten, neue Seh- und Erkenntnismöglichkeiten eröffnen? Jenseits des Konventionellen?Und: wird die Grenze, die zwischen der sakralen und profanen Sphäre liegt, von der Kirche selbst nicht auch seit Jahrhunderten immer wieder überschritten, indem man Blut, Haare, Zähne oder sonstige physische Überbleibsel von besonders begnadeten Persönlichkeiten zu ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht