MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Emotionale Überwältigung

„Rubens und der Barock im Norden“: Wie der Maler europäische Kunst prägte.
"Beweinung Christi" in der Rubens-Ausstellung in Paderborn
Foto: Thiede | Rubens-Ausstellung in Paderborn: Beweinung Christi.

Obwohl sich Peter Paul Rubens (1577–1640) nie aus seiner Werkstatt in der Welthandelsmetropole Antwerpen nach Paderborn begab, hat er dort Spuren hinterlassen. Denn die Antwerpener Antonius und Ludovicus Willemssens, die in seinem Geiste tätig waren, haben den Paderborner Dom mit prachtvollen Kunstwerken geschmückt. Werke von Rubens und den Brüdern Willemssens stehen im Mittelpunkt einer mit exzellenten internationalen Leihgaben ausgestatteten Schau des Diözesanmuseums von Paderborn. Zu ihnen treten Bilder und Plastiken südniederländischer und westfälischer Künstler, die von Rubens Anregungen bezogen haben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht