Obwohl sich Peter Paul Rubens (1577–1640) nie aus seiner Werkstatt in der Welthandelsmetropole Antwerpen nach Paderborn begab, hat er dort Spuren hinterlassen. Denn die Antwerpener Antonius und Ludovicus Willemssens, die in seinem Geiste tätig waren, haben den Paderborner Dom mit prachtvollen Kunstwerken geschmückt. Werke von Rubens und den Brüdern Willemssens stehen im Mittelpunkt einer mit exzellenten internationalen Leihgaben ausgestatteten Schau des Diözesanmuseums von Paderborn.
Emotionale Überwältigung
„Rubens und der Barock im Norden“: Wie der Maler europäische Kunst prägte.
