MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Cornelia Schleime: Die Freiheitskünstlerin

In der DDR verfolgt, im Westen im Schatten männlicher Kollegen. Nun würdigt die Galerie Judin die ostdeutsche Künstlerin.
Von hier nach dort verliert sich der Ort
Foto: Bernd Borchardt / Courtesy Galerie Judin | Cornelia Schleime: "Von hier nach dort verliert sich der Ort", 2020.

Wer kennt sie nicht, die großen Stars der deutschen Malerei wie Georg Baselitz, Markus Lüpertz und Gerhard Richter? Aber Cornelia Schleime? Alle vier verbindet ein gemeinsamer Weg: sie sind nach dem Krieg beziehungsweise vor der Wende aus ostdeutschen Gebieten in den Westen geflohen und haben dort Karriere gemacht. Bis heute steht Cornelia Schleime jedoch im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Damit teilt sie das Schicksal vieler Kolleginnen in einer immer noch von Männern dominierten Kunstwelt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht