Gerhard Ludwig Kardinal Müller (*31. Dezember 1947 in Finthen, heute Mainz) ist ein deutscher Theologe, Erzbischof und Kardinalpriester. Er war Bischof von Regensburg (2002–2012), leitete die Kongregation für die Glaubenslehre (2012–2017) und ist seit 2021 Richter an der Apostolischen Signatur.
Das Bistum Rottenburg-Stuttgart führt offiziell Segnungen für alle Arten von Paarbeziehungen ein, gerechtfertigt mit „Fiducia Supplicans“. Doch Rom hat dies immer verboten.
Es ist nichts anderes als „frommer“ Betrug, wenn der kirchliche Segensritus als Bitte um helfende Gnade zur Legitimierung von irregulären Lebensverhältnissen eingesetzt wird.
Beide Seiten betrachten die Öffentlichkeit als Kampfraum: Benjamin Leven beschreibt, was passiert, wenn die Wahrheitsfrage durch die Machtfrage ersetzt wird.
Männer aus der Großeltern-Generation haben einst Europa aufgebaut. Merz hat einen von ihnen gewürdigt: Robert Schuman. Der deutsche Kanzler ist ein Opa für Europa – im besten Sinne.
Der nächste Papst müsse den Finger in die gesellschaftlichen Wunden legen und unbequeme Dinge aussprechen, meint Gloria von Thurn und Taxis im Interview.
Vor einem Jahr veröffentlichten die deutschen Bischöfe ihre Erklärung „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“. Ein kritischer Rückblick.
Der frühere Regensburger Bischof weist Vorwürfe finanzieller Unregelmäßigkeiten in seiner Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation zurück – Sekretär von Pell: ...