MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Franz Werfel

Wie göttliche Kräfte wirken: „Das Lied von Bernadette“ von Franz Werfel zeigt die Abgründe, die zwischen Gnade und Skeptizismus bestehen.
23.12.2022, 14 Uhr
Vorabmeldung
Albertus Magnus Denkmal an der Universität zu Köln. Köln, 07.10.2019 *** Albertus Magnus Memorial at the University of
Theologisch-spirituelle Impulse aus der Geistesgeschichte des Christentums bietet die Paderborner Montagsakademie.
17.10.2021, 19  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Joris-Karl Huysmans sah in Lourdes einen Glauben
Joris-Karl Huysmans wirft einen sehr differenzierten Blick auf den Erscheinungsort Lourdes Von Georg Alois Oblinger.
28.07.2020, 17  Uhr
Georg Alois Oblinger
All we need is love
Die Liebe ist ein himmlisches Rätsel. Deshalb tut es gut, über sie zu reflektieren. Besonders heutzutage. Notizen zum Valentins-Tag.
14.02.2020, 08  Uhr
Matthias Matussek
Heinrich Mann
Geehrt, aber instrumentalisiert: „Wer die ganze Wahrheit wünscht, rechnet mit der Verschiedenheit der Meinungen“: Zum 70. Todestag von Heinrich Mann.
05.02.2020, 14  Uhr
Günther Rüther
Marienerscheinungen aus dem Film "Das Lied von Bernadette" (1943)
Der religiös Wahnsinnige sucht sich selbst einen Zugang zur Transzendenz. Eine Untersuchung zu Fehlformen von Religiosität in der Literatur.
05.08.2019, 15  Uhr
Urs Buhlmann
Dietrich von Hildebrand, Philosoph
Misstrauen gegenüber der Verführung durch Sprache – Erinnerungen an den Germanisten Paul Stöcklein. Von Stefan Hartmann
22.05.2019, 12  Uhr
Matthias Joseph Scheeben - Ein großer deutscher Gottesgelehrter
Heilsamer Stachel im Fleisch der Gegenwartstheologie – Was von Matthias Scheeben (1835–1888) heute zu lernen wäre. Von Stefan Hartmann
20.02.2019, 13  Uhr
Mehr laden