MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt kolumne

Lourdes und das Herz aller Dinge

Ein perfekter Sozialstaat ist nicht alles, dennoch sollten wir Gott jenseits irgendwelcher Überlebensstrategien suchen und finden.
Lourdes Grotte
Foto: Nick Castelli / Unsplash | Ist nicht am Ende das unser Ziel, was uns die Grotte in Lourdes vor Augen stellt?

Während ich diese sozialethische Kolumne schreibe, bin ich mit 250 Paderborner Pilgern, darunter viele Kranke, unter Leitung des Malteser-Hilfsdienstes in Lourdes. Herrliche Tage der Wallfahrt: Heilige Messen, eucharistische Prozessionen und Anbetung, Lichterprozession, Beichtehören, Kreuzweg. Und ich lese zum gefühlt hundertsten Mal von Franz Werfel „Das Lied von Bernadette“ aus dem Jahre 1941, in dessen „persönlichem Vorwort“ es heißt: „Ich hatte mir geschworen, immer und überall durch meine Schriften zu verherrlichen das göttliche Geheimnis und die menschliche Heiligkeit – des Zeitalters ungeachtet, das sich mit Spott, Ingrimm und Gleichgültigkeit abkehrt von diesen letzten Werten unseres ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht