MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sonntagslesung

Das Pfingstfest der Urkirche

Der Heilige Geist prägt die gemeinsame Geschichte Gottes mit den Menschen und vertreibt die Geister, schreibt Martin Grichting.
Kirchenfenster: "Maria und die Apostel"
Foto: falco / Pixabay | Vor seiner Himmelfahrt trug der auferstandene Christus den Aposteln auf, alle Menschen zu seinen Jüngern zu machen.

Die erste Lesung und das Evangelium des Pfingstfestes erinnern an das „Gestern“, an das damals Geschehene. Die Lesung aus der Apostelgeschichte ruft uns ins Gedächtnis, was am historischen Pfingstfest geschehen ist. Der Heilige Geist kommt über die Urkirche und lässt sie in allen Sprachen sprechen. Das Evangelium erzählt, wie die Apostel von unserem Herrn Jesus Christus schon vor dem Pfingstfest seinen Geist eingehaucht bekommen haben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht