MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Ernst Jünger

Ernst Jünger (1895-1998) war ein deutscher Schriftsteller, Essayist und Kriegsveteran. Bekannt wurde er vor allem durch seine literarischen Werke, die sich mit Themen wie Krieg, Technologie, Natur und Philosophie auseinandersetzen. Jünger gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Artikel zu Ernst Jünger

Das Zeitalter der Massen breitet sich durch Digitalisierung, Ideologisierung und Entpersonalisierung weiter aus. Es bedarf immer wieder eines Korrektivs.
03.08.2023, 15 Uhr
Stefan Hartmann
Martin Mosebach hat den Augustin-Bea-Preis 2023 der Stiftung Humanum erhalten.
10.06.2023, 15 Uhr
Veit Neumann
Einheit der Gegensätze:  Benedikt XVI. war ein leidenschaftlicher Leser Hermann Hesses. Was verbindet die beiden?
16.04.2023, 07 Uhr
Uwe Wolff
Polnische katholische Zeitschriften
Vielfältig, erfolgreich und relevant: In Polen wirken kirchliche Medien in die Gesellschaft hinein.
21.03.2023, 15  Uhr
Marco Fetke
Marana und Kyra
Sie suchten die geheimnisvolle Krone des Lebens: Theodoret und die Einsiedlerinnen von Syrien.
17.03.2023, 15  Uhr
Uwe Wolff
Edward Hopper: "Nighthawks"
Trotz immer stärkerer Vernetzung fühlen sich immer mehr Menschen allein. Ein Umdenken in jeglicher Hinsicht ist notwendig.
11.03.2023, 07  Uhr
Stefan Ahrens
Hans Magnus Enzensberger, Schriftsteller und Dichter, verstarb Ende November in München.
Er wirkte äußerlich wie eine Mischung aus Ernst Jünger und Joseph Ratzinger. Politisch konnte niemand ihn in seine Schublade stecken. Am 24.
01.12.2022, 17  Uhr
Stefan Meetschen
Felicitas , Maria mit dem Kind und Perpetua
Der Einzelne muss sich entscheiden: Das Zeugnis von Felicitas und Perpetua führt in eine Grenzsituation.
01.05.2022, 13  Uhr
Uwe Wolff
Ukraine-Krieg - EU-Ratschef Michel in Kiew
Die russische Angriffswelle rollt über die Ukraine. In Deutschland empört man sich über die sehr klaren Ansagen des ukrainischen Botschafters und träumt derzeit ...
28.04.2022, 13  Uhr
Stefan Meetschen
Einer der zahllosen russischen Panzern, die von Ukrainern zerschossen wurden
Die Endkampfideologie des nationalistisch-revanchistischen Ideologen Alexander Dugin befand sich jahrzehntelang am Rand des politisches Spektrums Russlands.
14.04.2022, 15  Uhr
Leonid Luks
Mehr laden