Die russische Angriffswelle rollt über die Ukraine. In Deutschland empört man sich über die sehr klaren Ansagen des ukrainischen Botschafters und träumt derzeit noch immer weiter von gute ...
Die Endkampfideologie des nationalistisch-revanchistischen Ideologen Alexander Dugin befand sich jahrzehntelang am Rand des politisches Spektrums Russlands.
Heimo Schwilk wurde als Kriegsreporter und Schriftsteller-Biograf bekannt. Nun hat er den ersten Teil seiner Tagebücher veröffentlicht. Darin ist Platz für Gut und Böse.
An etwas Oberflächlichkeit in der Kirche kann man sich gewöhnen. Dramatisch wird es jedoch, wenn es um die zentralen Fragen unserer Existenz geht und sowohl das ...
Die gesellschaftliche Situation, diverse weltanschauliche Strömungen und der Verlust verlässlicher Werte entfremdet viele Menschen zunehmend von der normalen ...
Einer der herausragenden Köpfe der Philosophie der Nachkriegszeit hatte zwar den Glauben an Gott verloren, dennoch seine Liebe zur Kirche nie aufgegeben.
Erst illegal, dann zensiert und letztlich programmatisch: Ernst Jüngers europapolitische Grundsatzschrift für ein vereintes Europa, "Der Friede", ist wenig bekannt.
Im neuen Buch von Matthias Matussek dreht sich alles um das Rauchen. Vor allem: wie man es sich abgewöhnt, wenn man dies aus gesundheitlichen Gründen muss.