MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Transzendete Korrektur

Der Einzelne

Das Zeitalter der Massen breitet sich durch Digitalisierung, Ideologisierung und Entpersonalisierung weiter aus. Es bedarf immer wieder eines Korrektivs.
Wanderer über dem Nebelmeer
Foto: gemeinfrei | „Der Einzelne“ ist nach seinem philosophischen Propheten Sören Kierkegaard (1813-1855) „die Kategorie, durch die in religiöser Hinsicht die Zeit, die Geschichte, das Geschlecht hindurch muss“.

Der Mensch ist von seiner Natur her ein Sozialwesen und doch als Einzelner einmalig und unverwechselbar. In jedem neuen Menschen beginnt eine Welt, weshalb Hannah Arendt der „Natalität“ einen so hohen Rang gab. Der Mensch steht aber immer wieder unter einem Konformitätsdruck, der ihm seine Einzigartigkeit, Unabhängigkeit und Autonomie nehmen will. Durch einen globalen „Transhumanismus“ sei er biologisch, soziologisch oder virtuell wird die unantastbare Würde jedes einzelnen Menschen (GG Art.1) relativiert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht