MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Carl Schmitt

Ein Podcast widmet sich dem Denken von Silicon-Valley-Milliardär Peter Thiel. Ist er ein Vordenker für Donald Trump? Gar Teil einer katholischen Verschwörung? Vieles bleibt offen.
10.07.2025, 11 Uhr
Henry C. Brinker
Wachstumsschübe und Hormon-Probleme: Es ist nicht einfach, erwachsen zu werden. Mit dabei: wilde Theoriediskussionen. Das ist nicht nur pubertär, sondern auch irgendwie links.
20.06.2025, 18 Uhr
Sebastian Sasse
Plötzlich Diplomat? Bruno Kahl wird neuer deutscher Botschafter am Heiligen Stuhl. Vorher warnt der derzeitige BND-Chef nochmal vor der russischen Angriffslust.
11.06.2025, 21 Uhr
Sebastian Sasse
Ein „Sieg der Anständigen“? Nein. Mit dem Hammer der Menschenwürde werden alle Argumente einer fundierten ethischen Debatte kurz und klein geschlagen – Zwischenruf eines Ethikers.
03.02.2025, 18 Uhr
Bernhard Koch
Dank „Duschkas Gästebuch“ wird ersichtlich, welch schillernder Personenkreis bei Carl Schmitt während des Dritten Reiches zu Gast gewesen ist.
02.02.2025, 15 Uhr
Lorenz Jäger
Krah und Chrupalla - Wohin geht die AfD?
Maximilian Krah gerierte sich bisher als AfD-Vordenker, seine Kritiker wurden gedeckelt. Nun könnte es zur Entscheidungsschlacht kommen.
25.04.2024, 18  Uhr
Sebastian Sasse
Bauernproteste
Protest ist Element der lebendigen Demokratie. Aber die Flucht in Feindbilder ist gefährlich.
12.01.2024, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Polens Präsident Andrzej Duda
Wahlen in Polen: Welchen Parteien gibt der polnische Präsident den Auftrag zur Regierungsbildung?
23.10.2023, 16  Uhr
Stefan Meetschen
Russische Partisanen der Kletnyanskaya Brigade
Carl Schmitt widmete dem Partisan eine eigene Schrift, die aktueller ist denn je.
21.05.2023, 19  Uhr
Holger Fuß
Queen Elizabeth II. und Papst Johannes Paul II.
Der Papst und die englische Monarchie sind ein Stachel im Fleisch der Moderne: Beide sind wohl die letzten Institutionen, die die Idee der Repräsentation ...
19.05.2023, 05  Uhr
Norbert Bolz
Düstere Sonnenfinsternis
Gegen das Gesetz, immer extrem, niemals konsequent, immer radikal, niemals konsistent – das war der Stil Jacob Taubes: In diesem Jahr würde er 100 Jahre alt werden.
14.01.2023, 05  Uhr
Norbert Bolz
Mehr laden