MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Unterhaltsames Selbstgespräch eines Christen

Otto Kallscheuer fragt charmant-frech, aber ohne roten Faden: Wie wendet man unfallfrei das Schiff Petri auf hoher See? Gedanken über Weltkirche, Päpste und Lehre.
Papst und Zeit – Heilsgeschichte und Weltpolitik
Foto: Cristian Gennari (KNA) | Es geht hier nicht um Ideen: Die lebendige Begegnung mit einer Person macht den Kern des Christentums aus.

Ein Monster von einem Buch, eine höchstpersönliche, quasi von der Cathedra des Politikwissenschaftlers ergangene Theologie des Papsttums, wohl auch die Verarbeitung allen Unverständnisses mit römischen Weisungen und Entscheidungen – das bietet auf fast 960 Seiten Otto Kallscheuers Auseinandersetzung mit dem Petrusamt, dem der in Berlin emeritierte Professor einen emblematischen Titel gab: In „Heilsgeschichte und Weltpolitik“ klingt „Weltgeschichte und Heilsgeschehen“ von Karl Löwith an.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht